27.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neues Kursprogramm
vom Kreissportbund

Broschüre für 2. Halbjahr liegt ab sofort aus

Kreis Gütersloh (WB). Unter dem Motto »Sportlich aktiv im Kreis Gütersloh« präsentiert der Kreissportbund Gütersloh sein neues Kursprogramm für das 2. Halbjahr 2005. Die Broschüre mit umfangreichem Angebot liegt ab sofort kreisweit in öffentlichen Einrichtungen, Sparkassen und vielen Sportgeschäften aus oder kann auf Wunsch auch kostenlos zugeschickt werden.

Der Kreissportbund bietet keine Freibadfigur - eher einen sanften Einstieg in möglichst langfristige sportliche Aktivität, die Spaß macht. So wird bei der Programm-gestaltung beim KSB auch ein Schwerpunkt auf das »Hineinschnuppern« gelegt. Interessenten können in vielen Workshops oder Anfängerkursen verschiedene Sportarten kennen lernen und sich in Kursformen ohne langfristige Bindung ausprobieren.
Das fängt bereits im Kleinkindalter an. Fachleute bestätigen die Wichtigkeit einer motorischen Förderung in den ersten drei Lebensjahren für die weitere Entwicklung. In den Eltern- und Kind-Kursen bieten qualifizierte Kursleiter den Eltern neben vielfältigen Spielideen nicht selten auch Anregungen und Tipps für die Praxis im täglichen Miteinander zu Hause. Durch kindgerechte Motivation wird hier der Grundstein für den Spaß an der Bewegung gelegt.
Ähnlich verhält es sich in der »biografisch fortgeschrittenen« Zielgruppe. Hier haben viele Teilnehmer schon länger keinen Sport gemacht. »Wieder Fit im Wasser«, »Party Fit in zwei Tagen« oder »Nordic Walking quer durch Gütersloh« machen da garantiert Lust auf mehr Aktivität im Alltag. Im Programm sind Angebote zu finden von ruhig und entspannend (Massage, Wellness-Reisen in den Thüringer Wald oder an den Timmendorfer Strand) bis dynamisch und »powernd« (Aquatic Fitness, Step in Dance); von interessanten Trends (Pilates) bis zu den beliebten Eltern- und Kind-Kursen; von Kursen für »Fitte«, die mehr und Neues erfahren wollen (Workshops) bis zu den genannten Anfänger-Kursen.
Anmeldungen nimmt der KSB ab 4. Juli unter Tel. 05241/8514 -14, -44 oder im Internet unter www.ksb-gt.de (Online-Anmeldung) entgegen. Persönliche Ansprechpartner stehen täglich zwischen 9 und 12 Uhr sowie 14 und 16 Uhr zur Verfügung, um individuelle Fragen zu beantworten.

Artikel vom 27.06.2005