27.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

36 Tickets für die WM bekommen

Fußball: Natzunger sehen sieben Spiele der Titelkämpfe 2006

Natzungen (auwi). Tolle Stimmung, begeisterte Zuschauer - der Confed-Cup hat schon vor den Finalspielen einen Vorgeschmack auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland geliefert. Nächstes Jahr wird das Fußball-Fieber in noch stärkerer Form grassieren. Und dann sind sieben Natzunger bei sieben Spielen der Weltmeisterschaft live dabei.

Thorsten Blume (28 Jahre alt), Frank Bröker (23), Lars Bröker (26), Christian Lotze (28), Markus Lotze (31), Thomas Lotze (30) und Ansgar Mikus (30) haben das große Los gezogen. Mit 36 Tickets haben die Fußball-Freude gleich bei der ersten weltweiten Bestellrunde und dem ersten Losverfahren ein für unsere Region wohl einmaliges Zuteilungsergebnis erreicht. Sieben Vorrundenspiele werden sie im nächsten Juni in fünf Austragungsorten ansehen können.
»Die Freude war natürlich groß, als wir die Benachrichtigung erhalten haben. Da die maximale Bestellanzahl vier mal sieben Karten war, haben wir einmal in einer Dreier- und einmal in einer Vierergruppe bestellt. Und für beide Gruppen haben wir Karten bekommen«, freuen sich die begeisterten Fußballer, dass ihre Strategie so gut aufgegangen ist.
Im Februar hatten sich die Junggesellen das erste Mal getroffen, um das Unternehmen »WM-Karten-Bestellung« zu planen. »Uns war klar, dass die meisten Besteller aus Deutschland kommen und sich dann auch für die deutschen Spiele interessieren. Wir haben deshalb die Brückenköpfe, also die Spiele mit den gesetzten Mannschaften, bestellt«, erläuterte Thomas Lotze jetzt bei einem Treffen der Gruppe.
Als die sieben Männer die Karten im Internet bestellt haben, war (wie auch jetzt) noch nicht bekannt, welche Mannschaften in welchen Gruppen spielen werden. Da sie aber die Brückenköpfe bestellt haben, war klar dass sie Spitzenmannschaften sehen werden. »Im Grunde wussten wir nur, dass wir zwei mal die deutsche Mannschaft sehen werden, wenn wir Karten bekommen, denn Deutschland ist A1 auf dem Spielplan und bildet den Brückenkopf der Gruppe A. Und dafür haben wir Tickets bekommen«, erklärten Christian und Thomas Lotze.
Weitere Planung der Landesliga- und Kreisliga-Kicker: sie überlegten, welche Städte und Stadien sie sehen wollten und wie sie die Spiele zeitlich bewältigen können. Die Entscheidung fiel auf Hamburg, Berlin, Dortmund, Gelsenkirchen und Köln. Und diese Städte werden sie nun tatsächlich während der WM 2006 besuchen.
Da sie wussten, dass die Nachfrage bei weitem das Angebot an Eintrittskarten übersteigt, haben die Natzunger von vornherein die besonders gefragten Partien wie das Eröffnungsspiel, die Halbfinalspiele sowie das Endspiel aus ihrer Überlegung ausgespart. Auch diese Rechnung ist aufgegangen, obwohl es 8,7 Millionen Anfragen für 812 000 Karten gab.
Eintrittskarten für die Vorrunde wurden übrigens für 35 bis 100 Euro angeboten. Die Freunde entschieden sich für Tickets der Kategorie II (60 Euro) und bekamen sie.
»Wir haben uns intensiv damit beschäftigt und tatsächlich die Karten bekommen, die wir haben wollten. Damit, dass es klappt, hätten wir allerdings selbst nicht gerechnet«, sagte Verwaltungsfachwirt Thorsten Blume.
Inzwischen hat die WM-Fahrer-Gruppe die logistischen Planungen vorangetrieben. Sie wollen mit einem Bulli von Spielort zu Spielort reisen und in Hotels übernachten. Sollte es ein Spezialangebot der Bahn geben, werden sie dieses prüfen. Fest steht, dass sie an ihren 15 WM-Tagen mehr als 2500 Kilometer zurücklegen werden.
Nachdem die erste Verkaufsphase der WM-Tickets für die Natzunger so erfolgreich verlaufen ist, wollen sie auch bei der dritten Ticketkaufmöglichkeit dabei sein und die Chance auf weitere Karten nutzen. Gespannt sind die Fußball-Anhänger auf den 9. Dezember, den Tag der Gruppen-Auslosung. Dann wissen sie, welche Teams sie sehen werden.

Artikel vom 27.06.2005