27.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schweizer packen den Tortin-Gletscher ein

Zwei Meter dicke Schneedecke bewahren

Mit einer Spezialfolie decken Helfer das Eis des Gletschers ab. Foto: dpa

Sitten (dpa). Zum Schutz der Skigebiete und gegen das Abschmelzen haben Fachleute am Schweizer Tortin-Gletscher im Skigebiet Mont-Fort im Wallis begonnen, die Eisflächen einzupacken. In 3000 Meter Höhe soll eine Fläche von 3000 Quadratmetern mit einer Spezialfolie abgedeckt werden. Schon jetzt hätten durch diese Verpackungen 15 bis 20 Zentimeter gerettet werden können, sagte ein Experte. Während die Außentemperatur in dieser Höhe derzeit etwa 25 Grad beträgt, werden unter den Abdeckungen nur 15 Grad gemessen. So sollen bis zum Herbst zwei Meter Schneedecke vor dem Schmelzen bewahrt werden.
Der Tortin-Gletscher ist nicht der einzige in der Schweiz, der mit Kunststoffbahnen abgedeckt wird. In Andermatt wurde ein Teil des Gurschengletschers mit einem Vlies belegt. Die Verantwortlichen begründeten die Abdeckung damit, dass sich der Gletscher am 2961 Meter hohen Gemsstock in den letzten 15 Jahren um 20 Meter abgesenkt habe. Ohne Kunstbauten sei es zu Beginn der Skisaison nicht mehr möglich, Pisten zu erreichen.
Die Folien reflektieren fast sämtliche einfallende Strahlung. Das reduziert den Schmelzvorgang. Die Folienidee stammt aus Österreich, wo vier Gletscherskigebiete geschützt werden.

Artikel vom 27.06.2005