27.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schneller Pfeil geht im
Garten auf die Pirsch

Kindergartenfest mit quirligen Indianern

Von Jana Winde (Text und Fotos)
Bad Oeynhausen-Volmerdingsen (WB). »Kleiner Stern«, »Schneller Pfeil« und »Funkelndes Auge« huschten durch die Büsche, um die näher kommenden Fremden zu beobachten. Doch die Fremden entpuppen sich als Eltern und Freunde der Kinder des Volmerdingsener Kindergartens Sternschnuppe. Am vergangenen Samstag feierten sie dort das Indianerfest.

Überall blitzten Federn auf, das Lagerfeuer brutzelte und das Tipi wurde aufgebaut - das alles nicht ohne die Hilfe der kleinen Indianerhäuptlinge. Doch auch gegenseitig stellten sie ihr Können unter Beweis, denn beim Pferderennen musste jeder sein eigenes Steckenpferd so gut unter Kontrolle haben, dass es den Gegner beim Parcours in Schnelligkeit deutlich überlag.
Besonderer Höhepunkt war der Auftritt des Winnetous, der den neugierigen Kindern eine Schatzkarte mitbrachte. Sofort ging es an die Suche, denn hier mussten wiederum alle gemeinsam arbeiten, um ihr Ziel zu erreichen. Mit strahlenden Augen entdeckten die Jungen und Mädchen den Schatz, ein Wurfsäckchen, das sogleich ausprobiert wurde.
»Der Spaß steht für die Kinder heute an erster Stelle, dann kann ihnen auch das düstere Wetter nichts anhaben«, so Kindergartenleiterin Cornelia Meier. Auch die Eltern ließen sich davon nicht beeinträchtigen und unterstützten das Fest tatkräftig mit ihrer Hilfe, die sie auch bei der Organisation schon unter Beweis gestellt hatten.
Dass dieser Einsatz auch Erfolg hatte, konnte man jedem Kind einzeln an der Nasenspitze ansehen: »Ich finde es toll, dass wir wie die Indianer leben«, sagt Julian, fünf Jahre alt. »Da ich mein Stockbrot selber machen kann, fühle ich mich jetzt mit meinem Kopfschmuck erst recht wie ein richtiger Indianer.« Und damit behielt er recht, denn am Feuer das Essen zu braten, war typisch für die damaligen Indianer.
Schon einige Wochen vor dem Sommerfest wurde das Thema der »Rothäute« in den einzelnen Gruppen besprochen, so dass die Kinder das Leben mit den Indianern schon ganz genau kannten.

Artikel vom 27.06.2005