25.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lehrreich
Felix, der Sohn unserer Bekannten, vergisst des Öfteren, die Hausschlüssel mitzunehmen, wenn er mit seinen Kollegen unterwegs ist - ist ja auch egal, Mama ist schließlich zu Hause und öffnet die Tür. Neulich war er wieder unterwegs bei einem Freund und als beide zum gemeinsamen Stammlokal fahren wollten, fiel Felix ein, dass er seine Wohnungsschlüssel zu Hause hatte liegen lassen. Also fuhren die Beiden erst mal dorthin, um sie abzuholen. Felix lief zum Haus und kam kurz darauf stinksauer mit einem Zettel, der an der Haustür steckte, zum Auto zurück. Auf den fragenden Blick seines Freundes las er vor, was dort geschrieben stand: »Hallo mein Sohn! Auf dem Herd steht noch Gulasch, das Du Dir aufwärmen kannst, wenn Du nach Hause kommst. Bei mir wird es heute Abend etwas später. Gruß Mama. P.S.: Deine Schlüssel liegen auf dem Küchentisch.« Helmi Fischer
Danzdeel sucht
noch Gasteltern
Salzkotten (WV). Bei der Danzdeel Salzkotten steht in diesem Sommer ein weiteres Highlight auf dem Programm. Vom 19. bis 22. August wird eine Kinder- und Jugendtanzgruppe aus Xian (China) erwartet. Für den Aufenthalt in Salzkotten wurde ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet, wobei Tanz, Spiel und Spaß im Vordergrund stehen. Der Höhepunkt ist der Gala-Abend am Sonntag, 21. August, in der Sälzerhalle. Um der Gruppe aus China einen besseren Einblick in das deutsche kulturelle Leben zu geben, werden die jungen Gäste in Familien untergebracht. Dazu werden noch einige Quartiere gesucht. Wer Interesse hat, Gäste aus Xian aufzunehmen, melde sich bei Bärbel Vollmari, Ruf 05258 / 938968, oder Christian Vöcks, Ruf 05251 / 37403).
Eine Infoveranstaltung für alle interessierten Gasteltern gibt es am Dienstag, 28. Juni, 18.30 in der Simonschule.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und kommt zur Liboriuskapelle in Salzkotten. Dort war bisher die lebensgroße Statue des Heiligen Liborius auf dem Sockel des doppelbögigen Treppenaufganges ein schmucker Blickfang. Jetzt haben aber Rowdies den oberen Teil des Bischofstabes mit der so genannten Krümme abgeschlagen. Die Einzelteile lagen unterhalb der Statue. Welche Freude unverbesserliche Zeitgenossen an solcher Aktion wohl haben können, fragt sich mit vielen Salzkottenern auch EINER

Artikel vom 25.06.2005