25.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bald digital
statt analog

Alarmierung der Wehr

Hiddenhausen (gb). Anfang September können die Wehrkräfte der Feuerwehr Hiddenhausen digital alarmiert werden.

Das teilte Gemeindebrandmeister Wolfgang Hackländer jetzt im Feuerwehr- und Umweltausschuss mit. Der tagte im Gerätehaus in Schweicheln. 85 Meldeempfänger gibt die Gemeinde aus. Die Kreisfeuerwehrzentrale wird sie im Juli programmieren. Im August sollen die Blauröcke dann bei Alarmübungen erstmals digital einberufen werden.
Mit der Einführung digitaler Technik wird das Analognetz entlastet. Denn Alarm und Funkverkehr laufen bisher über das Analognetz. Wenn alarmiert wird, setzt der Funkverkehr aus. Da die Alarmierung einige Minuten, aber auch bis zu eine Stunde dauern kann, ist die Einführung der Digitalisierung für den Funkverkehr von großer Bedeutung.
Wie in der Sitzung weiter mitgeteilt wurde, kauft der Kreis Herford ein Wechselladerfahrzeug, so dass ein Fahrzeug der gemeindlichen Feuerwehr nicht mehr in der Kreisfeuerwehrzentrale untergestellt werden kann. Die Feuerwehr sucht nun nach einer Zwischenlösung Die Gemeinde will voraussichtlich in 2006 eine neue Fahrzeughalle bauen. Andererseits könnte die gemeindliche Feuerwehr in Zukunft auf das Wechselladerfahrzeug des Kreises, das zwei Container transportieren kann, zurück greifen. Bis jetzt beabsichtigte die Gemeinde, für den Löschzug Eilshausen 2006 ebenfalls einen Wechsellader zu kaufen.

Artikel vom 25.06.2005