15.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Halle ganz in Grün-Weiß

Schützenvereine »Rund um die Ravensburg« feiern Jubiläum

Halle (kg). Ganz im Zeichen der Schützen steht Halle am kommenden Wochenende. Vor einem halben Jahrhundert ist die Vereinsgemeinschaft der Vereine »Rund um die Ravensburg« gegründet worden. Im Rahmen des Schützenfestes vom 16. bis 18. Juli erinnert die Schützengesellschaft an dieses historische Treffen mit einer Jubiläumsmedaille.

192 Jahre Haller Schützengesellschaft: Die Grünröcke aus der Lindenstadt sind Gastgeber für die Schützen aus den Vereinen Westbarthausen-Kleekamp, Borgholzhausen, Werther und (seit 1976) auch Knetterhausen. Seit einem halben Jahrhundert richten sie die Feier »Rund um die Ravensburg« abwechselnd aus. »Ehrenburggraf« August Roßberg aus Halle war schon bei der Gründung dabei. Damals ging es den Vorsitzenden darum, künftig ein Kreisschützenfest zu feiern - eine Idee, die nur in Versmold nicht auf fruchtbaren Boden fiel.
Die grün-weißen Wimpel und Fahnen wehen im Juli deshalb mit gutem Grund an den Haller Straßen. Schützenbruder Helmut Bodfeld hat unter anderem 250 Meter neue Wimpelgirlande gestiftet, Oberst Lothar Neumann und Gustav Adolf Wüllner haben zwölf große Fahnen beigetragen.
Nach dem Schützenausmarsch, und der außerordentlichen Mitgliederversammlung mit Adlerversteigerung. beginnen Freitag, 15. Juli, für Schützenkönig Roland Gerstmayr und Königin Karin Bösebeck mit dem Schmücken des Festplatzes am Bürgerzentrum Remise die letzten Tage im Amt. Samstag, 16. Juli, 11 Uhr gibt es einen offiziellen Festakt zum 50. Geburtstag der Vereinsgemeinschaft »Rund um die Ravensburg«, zu der auch die Bürgermeister der Städte eingeladen sind.
14 Uhr geht es um die Würde des Jugendkönigs. 16 Uhr startet das Bierkönigsschießen.
Sonntag, 17. Juli, ist zum Start des Familientages wieder um 9.30 Uhr »Bürgerfrühstück« in der Remise angesagt. Anmelden kann man sich bei Kassierer Rolf Gietler (% 05201/43 20). 11.15 Uhr ist Gottesdienst. 14.30 Uhr beginnt der Festakt auf dem Kirchplatz, eine halbe Stunde später startet das Schießen für die Stadtjugend und um die Stadtkönigswürde.
Zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen für alle Bürger wird um 15.30 Uhr gebeten. Um 17 Uhr geht es mit dem »Goldenen Schuss« weiter, um 18.30 Uhr mit Polonaise und Großem Zapfenstreich auf dem Kirchplatz.
Montag, 18. Juli, heißt es um 8 Uhr Antreten auf dem Lindenplatz, um den Adler abzuholen - übrigens ohne Musik. Der Feuerwehrmusikzug Oesterweg und der Spielmannszug Stukenbrock sind in diesem Jahr aus Kostengründen nicht fürs Wecken engagiert. Aber es soll abends um 19 Uhr wieder eine Proklamation des neuen Regenten geben, wie Oberst Neumann sagte. Zuvor allerdings stehen die Pflichten an: 11 Uhr Ehrungen, 11.30 Beginn des Königsschießens. Um 20 Uhr klingt das Schützenfest beim Tanzabend mit einem Solisten vom »Traumschiff Aida« aus.

Artikel vom 15.07.2005