25.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Emsaue-Schülerinnen
haben Final-Chancen

Hinter TV Wattenscheid Platz zwei in Menden

Kreis Gütersloh (WB). Mit Blick auf die Endrunde im September wollte der Leichtathletik-Nachwuchs der LG Emsaue im ehrwürdigen Huckenohlstadion in Menden nochmals einen Anlauf unternehmen, um sich möglicherweise auch bei den B-Schülerinnen (W 12/13) für das Finale im Mannschaftswettbewerb zu qualifizieren. Die Leichtathletik-Elite Westfalens hatte sich in dieser Altersklasse mit elf Teams eingefunden, so dass für die Trainer eine sehr genaue Standortbestimmung möglich war.

Die 12- und 13-jährigen Schülerinnen lieferten mit einigen persönlichen Bestleistungen einen tollen Mannschaftswettkampf ab. Kathrin Czichon (Wiedenbrück) und Wanda Schwarze (Clarholz) sammelten die Punkte im 75 m Lauf mit 10,61 sowie 10,89 Sekunden. Auch über die 60 m Hürden zeigte Schwarze in 10,56 die Drittschnellste Laufzeit aller Teilnehmerinnen, während Lena Zelichowski (Wiedenbrück) mit 11,42 hinter ihren Möglichkeiten blieb.
Nadine Lückenotto (Wiedenbrück) konnte mit guten 1,34 m im Hochsprung jedoch wieder Punkte gut machen, Melanie Rolf (Clarholz) lag mit 1,30 m nach der langen Verletzungspause im Soll. Auch im Weitsprung konnte Lückenotto mit 4,70 m als Drittbeste Springerin Punkte gut machen, Czichon sprang 4,30 m.
Etwas hinter der Konkurrenz zurück blieben die Werferinnen, die mit Sarah Ruthmann beim Ballwurf 38,00 m und Simone Nippert (beide Clarholz) 35,00 m erreichten. Für den Ausgleich sorgten dann aber die Mittelstrecklerinnen. Mit persönlichen Bestleistungen von 2:31,88 Minuten für Anna Lena Mathmann und 2:35,52 für Stephanie Brüggemann (beide Clarholz) sammelten beide mächtig Punkte. Den krönenden Abschluss bildete wie immer die 4 x 75 m Staffel, die die LG Emsaue ebenfalls mit Bestleistung von 41,35 in der Besetzung Mathmann/Zelichowski/Czichon/Lückenotto ins Ziel brachte.
Am Ende belegten die Clarholzer und Wiedenbrücker hinter der Mannschaft von TV Wattenscheid mit 6548 Punkten den zweiten Platz, was derzeitig im Landesvergleich die gleiche Platzierung bedeutet. Insofern stehen die Chancen gut, unter den besten acht Mannschaften im September das Finale zu bestreiten.

Artikel vom 25.06.2005