25.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Glasner-Puls
bei DM live
im Fernsehen

Lamonta in der Lotterie

Rheda-Wiedenbrück (rob). Die Rundfahrt »Circuito Montanes« durch Spanien wurde für die Profis vom Team Lamonta doch mehr als eine Trainingsvorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft am morgigen Sonntag in Mannheim. Im Gesamtklassement landeten die Lamonta-Profis zwar nicht auf den vorderen Rängen, immerhin gewann Marcel Sieberg das Sprinttrikot vor Björn Glasner.

Glasner hatte auf der vorletzten, der »Königsetappe« dieser sechstägigen Rundfahrt, noch einmal einen Angriffsversuch unternommen. Für Neulinge, wie die Deutschen, waren die Bedingungen in Spanien aber nicht geschaffen. Während Zuschauer die Spanier zum Teil vom Straßenrand aus versorgten, kamen die Betreuerwagen auf engen Straßen mit vielen Anstiegen und Abfahrten kaum nach vorn durch. Noch dazu gab es den Tour-Funk nur in der Landessprache. »Ich bin verhungert und verdurstet«, sagte Björn Glasner nach einer 30 Kilometer langen Alleinfahrt an der Spitze.
Björn Glasner hält die »Circuito Montanes« dennoch für eine hervorragende Vorbereitung auf die deutschen Meisterschaften - jedenfalls für die Ausgabe 2006 in Klingenberg. Für Mannheim am Sonntag ist sich Glasner nicht sicher. Die Strecke wird von vielen Fahrern als zu leicht befunden. »Berge wären auch besser für uns«, sagt Björn Glasner und macht seine Rechnung auf: »Es dürfte ein Lotteriespiel werden.« Ein Massensprint wäre möglich, es könne aber passieren, »dass wir in einer Gruppe sitzen bleiben«, sagt Glasner und sieht T-Mobile mit Erik Zabel in der Pflicht.
Teamchef Holger Sievers hofft darauf, dass sich die jungen Fahrer gut einbringen. Der 20-jährige Alexander Gut verzichtete zu Gunsten der Straßen-DM auf das Zeitfahren am gestrigen Freitag. Nach dem Gewinn des Sprinttrikots ist der Dortmunder Marcel Sieberg gesetzt, sollte es in Mannheim zum Massenspurt kommen. Auch Christoph Koch, Steffen Weigold und Stefan Cohnen sind gut in Fahrt. Teamleader dürfte Björn Glasner sein. Der Rheinländer steht bei der DM übrigens im Fokus der Medien. Glasners Puls-, Watt- und Drehzahlwerte werden über eine Einblendung auf dem Fernsehbildschirm für die Zuschauer sichtbar gemacht.

Artikel vom 25.06.2005