25.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Schützenfest in Kleinendorf.
Evangelische Kirchengemeinde Rahden: 18 Uhr Orgelkonzert mit Peter Ella in der St. Johannis-Kirche.
Schützen Wehe: 13 Uhr Saubermachen auf dem Schützenplatz, 20 Uhr Festversammlung im Gasthaus Schwettmann.
Freibad Rahden: geöffnet von 9 bis 20 Uhr.

. . . am Sonntag:

Schützenfest in Kleinendorf.
RGZV Varl: 10 Uhr Start zur Radtour beim Vorsitzenden Helmut Eikenhorst.
Freibad Rahden: geöffnet von 9 bis 20 Uhr.

Apotheken-Notdienste Rahden/Espelkamp:
durchgehend am Samstag: Freiherr-vom-Stein-Apotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 29.
durchgehend am Sonntag: Anker-Apotheke in Rahden, Steinstraße 13.
und zusätzlich am Sonntag von 10.30 bis 12.30 Uhr: Krebs-Apotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 16.

Sozialverband
klönt wieder
Pr. Ströhen (WB). Der Sozialverband Pr. Ströhen lädt am kommenden Dienstag, 28. Juni, von 15 Uhr an alle Mitglieder zum Klönnachmittag ins Gasthaus Bergmann ein. Anmeldungen werden bis zum Sonntag, 26. Juni, bei Bergmann, Tel. 479, erbeten.

Unbekannte Täter
zerkratzen Pkw
Kreis Minden-Lübbecke (WB). Unbekannte Täter zerkratzten in der Nacht von Montag auf Dienstag zwei Pkw an der Sennestraße in Bad Oeynhausen. Auf dem Hof des Hauses Sennestraße 22 stand ein geparkter Ford Focus. Hier entstand durch das Kratzen auf Heckscheibe und -klappe ein Schaden in Höhe von 1 200 Euro. An dem vor dem Haus geparkten Ford Galaxy wurde die gesamte rechte Seite zerkratzt, der Schaden beläuft sich auf etwa 1 300 Euro. Möglicherweise handelt es sich bei den Sachbeschädigungen um einen Denkzettel. In der Nacht von Samstag auf Sonntag beobachtete der Anwohner des Hauses - ihm gehören auch die Autos- drei bis vier Jugendliche, die vor seinem Haus zwei Gullydeckel aushoben. Auf Zuruf flüchteten die Täter, gemeinsam mit der Polizei setzte er die Deckel wieder ein. Einer der Gullydeckel-Täter hatte auffallend lange dunkle Haare. Das teilte die Pressestelle der Polizei im Kreis Minden-Lübbecke Freitag mit. Hinweise bitte an die Bad Oeynhausener Polizei, Tel. 0 57 31/23 00.

Artikel vom 25.06.2005