25.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kompetente Erstversorgung
und Betreuung sind Ziele

Fünf Jugendliche werden zu Sanitätshelfern ausgebildet


Stahle (WB). An der Hauptschule in Stahle werden seit Februar mit Unterstützung vom Malteser Hilfsdienst Höxter die ersten fünf Jugendlichen zu Sanitätshelfern ausgebildet. Diese Ausbildung geht weit über den Erste Hilfe- Lehrgang hinaus, der seit eineinhalb Jahren regelmäßig im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften angeboten wird.
Ihr Ziel ist die kompetente Erstversorgung und Betreuung von Schülerinnen und Schülern, die durch einen Unfall oder aufgrund einer plötzlichen Erkrankung Hilfe benötigen. So haben Jugendliche die Gelegenheit, soziale Verantwortung innerhalb der Schulgemeinschaft übernehmen.
Außerdem haben die zukünftigen Schulsanitäter die Möglichkeit, bei Sanitätseinsätzen der Malteser weitere Erfahrungen zu sammeln. Ein mit Spannung erwartetes Ereignis ist die Mitwirkung bei der Betreuung der zum Vortreffen des Weltjugendtags in Höxter erwarteten Jugendlichen aus Südamerika und Rumänien.
Seit Ende April wird ein eigener Raum als Sanitätsraum hergerichtet, der den aktuellen Anforderungen entspricht. Das nötige Geld für neues Material und medizinische Ausrüstung konnte problemlos von der Schulleitung bereitgestellt werden.
Die Ausbildung erfolgt im wesentlichen durch H. Ernesti, einen Lehrer, der in seiner Freizeit als Erste Hilfe-Ausbilder tätig ist. Unterstützt wird er dabei in verschiedenen Themenbereichen durch den Ausbildungsreferenten der Malteser Dr. med. Norbert Kurowski und die Einsatzleiterin für Sanitätsdienste Martina Robrecht.
Ein Besuch in der Rettungswache Höxter soll erweiterte Einblicke in die Arbeit des Rettungsdienstes geben und die zukünftig vielleicht notwendige Zusammenarbeit erleichtern.
Wenn die Ausbildung der

Artikel vom 25.06.2005