25.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Irina Kin ist zuversichtlich, die kommende Woche gut über die Bühne zu bekommen. Erfahrung hat sie schließlich schon reichlich.

Azubis nehmen das
Ruder in die Hand

15 Lehrlinge eine Woche auf sich allein gestellt

Von Marion Neesen (Text und Fotos)
Salzkotten (WV). Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Meistens trifft das wohl zu. Nicht so in der kommenden Woche im Rewe-Markt am Salinenhof. Hier weht von Montag an ein anderer Wind. Dann übernehmen 15 Auszubildende das Kommando. Filialleiter und Mitarbeiter werden in den Urlaub geschickt und die Nachwuchs-Verkäufer werden das Sagen haben.

Für ihre Woche haben sich die jungen Leute viel vorgenommen. Die Organisation der Azubi-Tage in Salzkotten vom 27. Juni bis 2. Juli haben Oliver Rößling (24) und Irina Kin (26) in die Hände genommen. Sie wollen nicht nur beweisen, dass sie auch ohne Chef den »Laden schmeißen« können, sondern ihre Kunden mit vielen kleinen Aktionen und Attraktionen überraschen. »So haben wir etwa an einem Tag den Kindergarten Kuhbusch hier zu Gast, um den Kindern einmal zu zeigen, wie ein Supermarkt funktioniert. Außerdem wird es einen Malwettbewerb, zahlreiche Stände mit Leckereien, eine Blumenverlosung und ein Würfelspiel geben, bei dem die Kunden einen Einkauf gewinnen können«, so Oliver Rößling, der im Salzkottener Rewe-Markt eine Ausbildung zum Handeslfachwirt macht. »Ein bisschen Bammel hat man schon, weil wir so viele Aktionen für die Kunden geplant haben, aber eigentlich dürfte nichts schief gehen«, ist auch Irina Kin, die ebenfalls den Beruf der Handelsfachwirtin erlernt und schon reichlich Erfahrung hat, zuversichtlich.
»Unsere Auszubildenden übernehmen auch sonst schon sehr viel Verantwortung hier im Markt, ich habe da keine Bedenken«, sagt der stellvertretende Filialleiter Josef Brandenburg, »das schlimmste, was passieren könnte, wäre ein Stromausfall.«
Aber damit ist wohl nicht zu rechnen, wenn in der kommenden Woche die Azubis das Ruder in die Hand nehmen. Den beiden Salzkottener Auszubildenden stehen 13 weitere Lehrlinge aus dem Einzugsgebiet der Rewe-Niederlassung Hungen (Hessen) zur Seite.
Die angehenden Handelsfachwirte, Einzelhandelskauffrauen und -männer werden alle Aufgaben, die in ihrem Markt anfallen selbstständig übernehmen und Probleme alleine lösen. Dazu gehören Marktleitung, Warenbestellung und Kassenabrechnung. Außerdem lernen die Azubis in dieser Woche, wie man Plakate besonders schön gestaltet oder auch eine Inventur reibungslos über die Bühne bringt. »Natürlich werden sie auch unter besonderer Beobachtung der Geschäftsleitung stehen«, weiß Josef Brandenburg, der aber dennoch beruhigt einer arbeitsfreien Woche entgegen sieht. Und so hat er die Schlüsselgewalt schon einmal auf seine jungen Mitarbeiter übertragen.

Artikel vom 25.06.2005