08.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Fest für
alle Bürger

Schützen feiern drei Tage

Bad Driburg (WB). Bad Driburg feiert das Fest der Feste: Von Samstag, 8., bis Montag, 11. Juli, ist die Badestadt im Schütznfestfieber. Das neue Königspaar, Günther Schopp und Renate Wieneke, freut sich auf ihre Regentschaft.

Die Majestäten stellen fest: »Martin Buber hat einmal gesagt, dass jedes wirkliche Leben Begegnung ist. Das Bad Driburger Schützenfest ist eine feste Größe im Jahreskalender der Stadt. Es ist ein Ort der Begegnung und somit ein Ort des Lebens für Jung und Alt. Es ist ein Fest, das allen, die mitfeiern wollen, die Möglichkeit gibt, aus den Alterssorgen auszubrechen und sie für kurze Zeit zu vergessen. Wir freuen uns auf ein schönes und harmonisches Schützenfest 2005, das ein Ort der Begegnung und des Lebens werden soll.«
Das Festprogramm: Samstag, 9. Juli: 15 Uhr Ständchen der Stadtkapelle vor dem Rathaus, 19.30 Uhr Platzkonzert des Fanfarenzugs »Blau-Weiß« am Alten Markt, 20 Uhr Antreten des gesamten Bataillons auf dem Steinplatz hinter der Kirche in voller Uniform (schwarze Hose, Schärpe, ohne Degen bzw. Gewehr), 20.30 Uhr Krönungszeremonie und Großer Zapfenstreich am Alten Markt, ausgeführt von der Stadtkapelle und dem Spielmannszug Brenkhausen, danach Abmarsch zum Schützenplatz, Kommersabend. Tanz im Festzelt bereits ab 20 Uhr mit der »Madison Band«
Sonntag, 10. Juli: 9.30 Uhr Antreten am Alten Markt, Einreihung der Fahnen, der Ehrengäste, des Königs und des Kronprinzen, Abholen des Pfarrers, 10 Uhr Schützenhochamt für die Lebenden und zum Gedenken der Kriegstoten sowie der Verstorbenen der Gilde, Antreten der Kompanien, 13:45 Uhr 1. Kompanie bei Bierverlag Kriegesmann, Hölderlinstraße 8, 13.30 Uhr 2. Kompanie in der Südstraße, 13.15 Uhr 3. Kompanie bei Streitbürger, Elmarstraße 27, 13.15 Uhr 4. Kompanie bei Getränke Peine, Karlsring 1, 14 Uhr Platzkonzert des Fanfarenzugs »Blau-Weiß« vor dem Rathaus, 15 Uhr Formierung des Bataillons am Alten Markt, Begrüßung durch den Oberst der Gilde, Einreihung der Fahnen, Empfang des Königs und des Kronprinzen, anschließend Marsch zum Rathaus und Einreihung der Ehrengäste, 15.30 Uhr Entkrönung der bisherigen Königin und Krönung der neuen Königin, Fortsetzung des Festzugs durch die Stadt zum Schützenplatz, anschließend Konzert und Tanz, 20.30 Uhr Polonaise, danach großer Festball, 24 Uhr Ehrentanz.
Montag, 11. Juli: 9.15 Uhr Antreten am Alten Markt, Einreihung der Fahnen, der Ehrengäste, des Königs und des Kronprinzen, Marsch zum Schützenplatz, 10 Uhr Gabelfrühstück im Festzelt auf dem Schützenplatz, 14 Uhr Antreten der Kompanien, 14.30 Uhr, Kaffeevisite der Königin im Rathaussaal, Platzkonzert des Fanfarenzugs »Blau-Weiß« vor dem Rathaus, 15.45 Uhr Formierung des Bataillons am Alten Markt, Begrüßung durch den Oberst der Gilde, Einreihung der Fahnen, Empfang der Ehrengäste, des Königs und des Kronprinzen, anschließend Marsch zum Rathaus, 16 Uhr Vorbeimarsch zu Ehren der Königin und ihrer Gäste, Einreihung der Königin und Gefolge in den Festzug, der über die Lange Straße, Schützenstraße zum Schützenplatz führt, 17 Uhr Kinder-Programm, Konzert und Tanz, ab 20.30 Uhr Polonaise und Festball.

Artikel vom 08.07.2005