25.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Abschluss mit eigener CD

Entlassfeier der Hauptschule im Neuen Theater

Espelkamp (fq/sho). Die Plakate auf dem Schulhof der Ernst-Wiechert-Hauptschule verrieten schon, dass es kein normaler Schultag war.

Denn am Freitag wurde an der Bildungseinrichtung gefeiert. 44 Schüler nahmen ihre Entlassungszeugnisse entgegen. Und dies wurde gefeiert. Während am Donnerstagabend gemeinsames Grillen und ein Volleyball-Spiel »Schüler gegen Lehrer« auf dem Programm standen, wurde es am Freitag festlich. Im Neuen Theater wurde mit einer großen Entlassfeier der besondere Anlass begangen.
Nach der Begrüßung durch Schulleiterin Anne Siek, schloss sich ein Programm mit Musik, Sketchen, Reden und Kurzgeschichten an. Die 10a trug die Parabel vom Seepferdchen vor, die mit der Erkenntnis endete: »Wenn man nicht weiß, wohin man will, landet man vielleicht da, wo man nicht hinwollte.« Lehrer Wolfgang Hanke lobte die Zusammenarbeit mit den Schülern, die »zumeist Freude gemacht hat«. Die Jungen und Mädchen seien in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit vorangeschritten. Bedauerlich sei, dass nur wenige bisher eine feste Lehrstelle gefunden hätten. »Möge in Zukunft niemand von euch hängen bleiben«, wünschte er ihnen abschließend auf lateinisch.
Neben Gedichten und einem Sketch, in dem alle Lehrer eingebunden waren, gab es viel Musik. Dabei war auch das Vokal-Trio mit Klavier. Und das Trio ist etwas besonderes. Denn Elvira Unruh, Tanja Ewert und Ines Wiens haben die Ernst-Wiechert-Schule so sehr ins Herz geschlossen, dass sie eine CD mit einem Song aufnahmen, in der sie ihre Zeit auf der Schule reflektieren. Ursprünglich wollten die drei nur bei Ingo Prein, dem Sozialarbeiter der Hauptschule, in der Sprechstunde vorbeischauen. Aber kaum hatten sie das Klavier in dem Büroraum gesehen, war es um die Förmlichkeit geschehen. Es stellte sich heraus, dass sie ein bisschen Klavier spielen können und Gesangstalent haben. Nicht lange und die Idee einer Schulband entstand. Der Haken war, dass die Tage der Schülerinnen auf der Hauptschule gezählt waren. Und wenn schon keine Schulband, dann wenigstens ein Auftritt auf der Entlassfeier. Text und Melodie entstanden in Eigenproduktion. Ingo Prein komponierte die Melodie für das Klavier und Elvira, Tanja und Ines steuerten den Text bei. Stoff für den Inhalt hatten sie genug. Eindrücke, Gefühle und Ereignisse aus sechs Jahren Schulzeit finden sich in dem dreistrophigen Werk.
Als Krönung nahmen sie mit Unterstützung von Ingo Prein auch noch eine CD im Tonstudio auf. Musikproduzent Matthias Sagorski aus Minden zeigte sich äußerst kooperativ und erstellte mit ihnen eine CD mit dem »Abschluss-Song 2005« . Der Erlös aus dem Verkauf der CD während der Entlassfeier geht an zwei Patenkinder aus Bangladesch und den Philippinen, die das Geld für ihre Schul- und Berufsausbildung benötigen. Zu den Klängen des Liedes wurden schließlich die Zeugnisse verteilt. Besonders geehrt wurde Schülersprecherin Viktoria Klunk für den besten Abschluss (Note 1,69). Den zweitbesten Abschluss hat Andrea Penner (1,76). Für ihr soziales Engagement an der Schule wurde zudem Stefanie Wiehe ausgezeichnet.
Hier nun die Namen der Abgänger. Klasse 10A1: Tolga Avci, Samet Cengiz, Abdurrahman Efe, Stefan Ens, Alexander Gerbersdorf, Paul Hibert, Alexander Lenik, Marco Matuschat, Bernhard Muß, Ilias Piliptschuk, Dennis Walker, Stefan Warkentin, Vanessa Antoschik, Özlem Cilli, Mukaddes Özkanli. Klasse 10A3: Ali Basyigit, Jürgen Friesen, Daniel Krahn, Matthias Lehmann, Benjamin Rossel, Denis Schall, Ersan Sever, Juri Stirtz, Patrick Whitworth, Yasemin Darici, M. Hammerschmidt, Vera Ippolitov, Elvira Unruh, Ines Wiens. Klasse 10B1: Tobias Bauch, Martin Haida, Waldemar Olgarenko, Zeynep Doganer, Julia Dyck, Tanja Ewert, Irina Hamm, Katja Hanemann, Viktoria Klunk, Stefanie Pätkau, Andrea Penner, Tina Suhr, Maria Teichrib, Sandra Wieczorek und Stefanie Wiehe.

Artikel vom 25.06.2005