25.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Abschied von
Borchener
Schule

66 Entlassungen


Borchen (WV). Es ist geschafft: 66 Schülerinnen und Schüler der Altenauschule Borchen durften den Lohn für sechs Jahre Arbeit entgegen nehmen. Vier erhielten den Hauptschulabschluss, 31 den Sekundarabschluss I. Erstmals wurden auch Schüler und Schülerinnen des vor fünf Jahren gegründeten FOS Zweiges entlassen, 14 erhielten die FOS Reife, 15 schafften sogar die Qualifikation zum Besuch der Oberstufe.
Ein ökumenischer Gottesdienst in der Stephanuskirche, die feierliche Übergabe der Zeugnisse in der Schule sowie ein gelungener Festball mit Entlassschülern, Eltern, Freunden und Lehrern in der Kirchborchener Schützenhalle machten den Tag zu einem großen Ereignis.
Die Entlassschüler sind: Guiseppe Asero, Arthur Barwig, Dimitri Bechstedt, Paul Bemler, Simone Biedermann, Kim Bohla, Michael Brüntrup, Alexander Drobner, Eva Drüke, Eugen Eckstein, Lina Epp, Christopher Figge, Marc Andre Finke, Nikolai Fischer, Jasmin Frede; Lutz Genschmer, Viktor Gil, Rafael Hache, Sebastian Heggen, Benedikt Hesse, Dominik Hils, Andre Huneke, Melani Hüster, Manuel Jörgens, Nadine Jütte, Anastasia Kampf, Tatjana Kiess, Saskia Klein, Verena Klocke, Sarah Koch, Gabriele Koke, Olga Kreis, David Krug, Christian Kunert, Marco Kusnatzky, Stefan Lackes, Katharina Lagers, Matthias Lochowicz, Jennifer Lohmann, Peter Malsam, Vadim Manin, Marina Meitzler, Swetlana Merkel, Marcel Niggenaber, Carsten Numrich, Stefanie Nüsse, Martina Ortmann, Natalie Peters, Dennis Pönitz, Pascal Schaefer, Tatjana Schäfer, Vera Schallock, Nadja Schestakow, Waldemar Schilin, Viktor Schmidt, Lillija Sidorenko, Rebecca Stephenson, Marc Stipper, Eva Stitz, Sebastian Sroka, Melanie Theil, Cinzia Tomasiello, Vanessa Vogt, Svenja Weihrauch, Stephan Wellmann, Dogan Yigit und Jan Zernke.

Artikel vom 25.06.2005