02.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zeitungspapier hilft bei Mief und Fliegen

ASP: Biotonne im Sommer trocken halten


Paderborn (WV). Schatten und viel Papier vermeiden Belästigungen durch die Biotonne bei diesen Temperaturen. Darauf weist Dirk Lohfink, Abfallberater des Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetriebes Paderborn (ASP), hin. Der Mülleimer in der Küche müsse gerade in der heißen Jahreszeit besonders sorgfältig mit einer ausreichenden Menge Zeitungspapier ausgelegt und aus hygienischen Gründen des Öfteren geleert werden. Wenn viele Speise-, Obst und Gemüseabfälle anfallen, sei dies besonders wichtig.
Nach der Leerung müsse die Biotonne gut durchtrocknen, indem man den Deckel einige Zeit offen stehen lasse. Der Boden der trockenen Biotonne könne mit geknülltem Zeitungspapier ausgelegt werden, das auch zwischen den Bioabfällen Feuchtigkeit gut aufsauge. Vor allem Fleisch-, Fisch- und Obstreste sollten immer in festes Zeitungspapier eingewickelt werden, bevor sie in die Biotonne gegeben werden, so Lohfink weiter.
Plastiktüten, auch angeblich kompostierbare Beutel aus folienähnlichem Material, sind in der Biotonne nicht erlaubt. Lediglich die im Handel ebenfalls angebotenen Papiertüten für das Vorsortiergefäß könnten, da sie ausreichend schnell verrotten, in die Biotonne gegeben werden. Auf diese Weise beuge man auch Geruchsentwicklung und Insekten vor.
Sporadisch anfallende große Mengen Grünabfall, die nicht in die Biotonne passen, können bis zu einer Menge von einer Kofferraumladung kostenfrei an den Recyclinghöfen »An der Talle« und »Driburger Straße« abgegeben werden. Die Öffnungszeiten stehen im aktuellen Abfallkalender des ASP.
www.asp-paderborn.de

Artikel vom 02.07.2005