25.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

An Kirche von morgen bauen

Kinderfreizeiten in Isenstedt-Frotheim sind ein wichtiger Baustein

Isenstedt/Frotheim (WB). Seit 13 Jahren gibt es die Kinderfreizeiten der Ev. Kirchengemeinde in Isenstedt-Frotheim.

»Diese Freizeiten sind ein wichtiger Baustein für das Leben unserer Gemeinde geworden. Die Kinder erleben eine fröhliche Gemeinschaft in lockerer Atmosphäre, sie lernen Mitarbeiter aus der Gemeinde kennen und finden so leichter Zugang zu den verschiedenen Angeboten des Gemeindelebens. Inzwischen gibt es eine Generation von Mitarbeitern, die selbst als Kinder viele Freizeiten erlebt haben und nun mit großer Begeisterung ihre Erfahrungen an die Kinder weitergeben wollen. Es gibt kaum eine bessere Gelegenheit, um ehrenamtliche Mitarbeiter zu trainieren. Alle reden vom ÝdownsizingÜ der Kirche -Êwir arbeiten gegen den Trend und bauen heute schon an der Kirche von Morgen«, beschreibt Pfarrer Falk Becker das Konzept.
Die Kinderfreizeit des Jahres 2005 führt zum dritten Mal nach Cuxhaven auf den Dünenhof. In der zweiten Woche der Herbstferien, vom 9. bis 15. Oktober, sind Kinder zwischen 7 und 13 Jahren eingeladen. Auch Kinder aus anderen Gemeinden sind willkommen. Anmeldeschluss ist der 23. September; es sind aber nicht mehr viele freie Plätze zu vergeben.
»Wir haben in den vergangenen Jahren immer mehr erlebnispädagogische Elemente gefunden und auch selbst erfunden, die die Kinder mitten in die biblischen Geschichten hineinführen. Sie hören nicht nur Geschichten, sondern sie steigen mitten in die Geschichten hinein, übernehmen selbst die verschiedenen Rollen und machen so wirkliche Glaubenserfahrungen«, erläutert Becker die Besonderheit dieser Freizeiten.
Eine Reihe von weiteren attraktiven Programmpunkten wurden ebenfalls vorbereitet. Je nach Neigung können die Kinder in verschiedenen Hobbygruppen ihre Fähigkeiten entdecken und ausprobieren: Werken, Zirkus und Jonglage, Modern Dancing, Basteln, Fitness/Sport, Video.
Zu den Highlights der Freizeit zählen ein »Survival-Tag«, ein »Wellness-Parcours« und ein Ausflug ins Wellenbad nach Cuxhaven. Am letzten Tag aber wird -Ê wie immer - Êdas große Fest gefeiert. Und es wird wohl wieder der unvergessliche Höhepunkt der Freizeit werden. Auch das pädagogische Niveau der Freizeiten ist sehr hoch. Kleine Teams mit qualifizierten Erwachsenen und jugendlichen Mitarbeitern sind als »Eltern« für »Freizeitfamilien« von 16 bis 20 Kindern zuständig.
Sie sind als feste Ansprechpartner immer für »ihre« Kinder da, erleben mit ihnen zusammen den ganzen Tag und sorgen dafür, dass gelegentliche Heimweh-Attacken schnell überwunden werden. Weitere Informationen und Anmeldungen im Gemeindebüro, Tel. 0 57 43/14 75, bei Pfarrer Falk Becker, Tel. 0 57 43/92 08 20 oder auch im Internet unter
www.falk-becker.de/Freizeiten/Vorschau

Artikel vom 25.06.2005