25.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kleine Talente ganz groß

»Junge Bühne« begeistert das Publikum im Bürgerhaus


Von Jana Wallossek
Espelkamp (WB). Neugieriges Umherschauen und ein Kribbeln, als wären tausend Schmetterlingen im Bauch. Die Minuten bis zum Auftritt vergingen langsam, doch als endlich Musiklehrer Willi Wiebe die Bühne betrat und eine Ansprache hielt, konnte es nicht mehr lange dauern. Während draußen die Abendsonne mit ihren letzten Strahlen die Hitze aufrecht erhielt, stimmte die Söderblomer Big Band das musikbegeisterte Publikum beim Auftritt der »Jungen Bühne« am Donnerstagabend im Bürgerhaus ein.
Die Big Band, die ja schon alte Hasen im Musikgeschäft sind, ließen mit dem ersten Stück »25 or 6 to 4« bei ihren Zuschauern gute Laune aufkommen, so dass auch die Nervosität der kleinen Künstler für einen Moment aussetzte.
Nach sechs grandiosen Songs, wie unter anderem »Things ain't what they used to be«, verabschiedete sich die Söderblomer Big Band unter großem Applaus.
Doch sollte das Programm noch lange nicht zu Ende sein. Der Musikschulverband Espelkamp-Rahden-Stemwede begeisterte mit zwei Flügelstücken, gespielt von Dorothea Pankratz und Stefan Neumann, sowie Constantin Auerswald. Mit geschickten Fingern verzückten sie das Publikum der Jungen Bühne Espelkamp.
Als dann der kleine Heinrich Götz mit seiner Ziehharmonika auftrat und seine südöstlichen Klänge zum Besten gab, zeigte sich auch die Musikschule Willi Wiebe von ihrer besten Seite. Gefolgt von einem Jazz-Medley von Phillip Wiebe und Kai Janzen am Flügel und am Schlagzeug, kam es dem Besucher vor, als ob er in einer Strandbar säße. Als erstklassiger Barpianist könnte dann Gerhard Klippenstein fungieren, der »Misty« von Eva Garner spielte.
Doch es stand noch einiges mehr auf dem Programm, die »Musik Kidz« wirbelten nach der eher entspannenden Musikphase die Stimmung mit den Songs »Einfach genial« und »Manchmal« ganz schön auf. Die acht kleinen Stars gaben mit Gitarre, Flügel, Schlagzeug und Gesang den richtigen Ton an.
Nach einer beeindruckenden Showeinlage kam die Musikschule Waldemar Becker an die Reihe, die eine Premiere mit Lars Helmich und Diana Redikop feierten. Eine weitere Premiere war das Jazz-Trio, das seit zwei Wochen besteht und aus einem Zusammenschluss der Musikschule Willi Wiebe und Waldemar Becker entstanden ist. Mit dem Stück »Take five« zeigte David Brandhorst am Flügel seine Eigenkompositionen.
Den Schluss des Konzertes bildeten die Klassen 6a, 8b und 5c der Freiherr-vom-Stein Realschule aus Rahden unter der Leitung von Billy Bontas und der Kinderchor der evangelischen Freikirche. Auch im kommenden Jahr soll wieder eine »Junge Bühne« stattfinden.

Artikel vom 25.06.2005