24.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fest mit zwei
Königspaaren

Willebadessens Schützen feiern

Willebadessen (WB). Nachdem am vergangenen Wochenende mit einem glanzvollen Fest der heilige Vitus verehrt wurde, bereitet man sich nun in Willebadessen auf das große Schützenfest vor. Gleich zwei Königspaare werden von Schützen durch die Straßen unterhalb der Egge geleitet.

Bereits am ersten Maiwochenende konnte Dominik Liethen die Königswürde der St. Johannes-Bruderschaft erringen. Gemeinsam mit seiner Königin, Ricarda Hoppe, steht er den »Jungschützen vor.
Am vergangenen Samstag konnte Guido Gell seine Treffsicherheit unter Beweis stellen. Er setzte sich gegen alle Konkurrenten durch und errang die Königswürde der St. Sebastian-Bruderschaft. Zur Schützenkönigin erkor er sich seine Ehefrau, Anke Gell.
Jedes der Königspaare wird während der Schützenfesttage von einem aus jeweils sechs Paaren bestehenden Hofstaat begleitet. Beide Bruderschaften werden am kommenden Wochenende mit zahlreiche Gästen aus Nah und Fern das dreitägige Schützenfest feiern.
In der diesjährigen Generalversammlung haben sich die Schützen dafür ausgesprochen, den Frühschoppen am Montagmorgen nun jährlich stattfinden zu lassen.
Die Feierlichkeiten des Schützenfestes beginnen wie gewohnt mit dem Festzug am Samstag. Hierzu treten die Schützen beider Bruderschaften um 13.30 Uhr in der Stadthalle an. Im Anschluss findet um 17 Uhr die große Polonaise auf dem Schlosshof statt. Ab 20 Uhr laden die Schützenbruderschaften dann zum Tanzabend in die Stadthalle ein.
Am Sonntag treffen sich die aktiven Schützen um 14 Uhr wieder in der Stadthalle. Begleitet von den Musikvereinen aus Menne und Willebadessen werden sie von dort aus den großen Festzug mit den Königspaaren durchführen. An beiden Festumzügen nehmen auch die älteren Schützen der Bruderschaften aktiv teil, indem sie sich auf dem Rückweg zur Stadthalle am Ehrenmal in den Festzug einreihen.
Der weitere Festverlauf in der Stadthalle sieht den gewohnten Ablauf mit dem Kindertanz, der Schäfferwahl der St. Johannes-Schützen, dem Fahnenraub und dem Herrentanz vor.
Auch am Sonntag trifft man sich ab 20 Uhr wieder zum Tanzabend.
Am Montagmorgen kommen die Bruderschaften um 10 Uhr in der St. Vitus-Kirche zur Schützenmesse zusammen. Die Schützen erscheinen in Schützenuniform, aber ohne Gewehr.
Nach der Schützenmesse findet der öffentliche Frühschoppen in der Stadthalle statt. Dazu sind auch die Freunde und Gönner des Vereins sowie Bürger des Ortes eingeladen.

Artikel vom 24.06.2005