25.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beckord-Jubiläum:
das Gütersloher
Wirtschaftswunder

Eltern Hans und Hanna legten Grundstein

Gütersloh (WB). 50 Jahre »Altdeutscher Hof Beckord«. - Eines der traditionsreichsten Lokale in und um Gütersloh feiert runden Geburtstag. 1955 von Malermeister August Beckord eröffnet, führen heute Volker Beckord (37) und seine Schwester Renate (42) Lüggert das Haus weiter. Ihr Erfolgsrezept: »Nicht für jeden Gast einen Diener, aber für jeden Gast ein offenes Ohr.«

50 Jahre sind seit der Gründung vergangen, in denen sich Restaurant, Gasthaus und Hotel aus kleinsten Anfängen heraus zu einem ansehnlichen und anerkannten Unternehmen entwickelt hat. Mitinhaber Volker Beckord, der kein Typ für oberflächliches Geplänkel ist, weiß genau was er will. Und: was er sagt, klingt ehrlich und herzlich. Er ist neugierig und ständig auf der Suche nach etwas Neuem. Sei es nur nach einem nostalgischen Werbeschild als Dekoration für seine Gaststätte, oder nach alten Kochrezepten. Die Gäste des Altdeutschen Hofes an der Carl-Bertelsmann-Straße in Gütersloh erfreuen sich nämlich während des Speisens auch an vielen historischen Ausstellungsstücken, von der ersten Schlichte-Briefmarke hinter Glas, bis hin zu wertvollen Emaille-Schildern von heimischen Schnapsbrennereien. Seine Gäste nennt er liebevoll »Geschäftspartner« und richtet damit ein Kompliment an sie: »Ein Unternehmen ohne Partner ist wie ein Auto ohne Räder. Es würde nicht vorwärts kommen.«
Der Altdeutsche Hof, der in den 80-er Jahren von Hans und Hanna Beckord zu dem gemacht wurde, was er heute ist, bietet ein umfangreiches Speisenangebot. »Gütersloherisch geht es nimmer«, sagt Renate Lüggert und präsentiert stolz die Speisenkarte. Küchenchef Volker Beckord, der nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Groß- und Außenhandelskaufmann eine Kochlehre im Parkhotel Gütersloh absolvierte (»Mein Boss war Bernhard Büdel«), hat immer eine westfälische Überraschung parat. Zurzeit duftet es in seiner Küche nach Pfefferpotthast (Rindfleisch mit Zwiebeln), gebratene Blutwurst und einem delikatem Eintopf. Natürlich darf da die klassische Bratwurst nicht fehlen, die einzigartig zubereitet wird.
Das Hotel mit seinen gemütlichen Zimmern bietet seinen Gästen auch Wellness pur: Ein Hallenbad mit Pool und Sauna lädt zum Verweilen und Entspannen ein. »Bei uns sind auch die kleinen Gäste König, ob beim Plantschen im Pool oder im Sommer auf der Spielwiese neben unserem idyllischen dem Biergarten«, verrät Renate Lüggert, deren Platz in erster Linie hinter der Theke und im Service ist.
Die Menschen haben schon immer das Bedürfnis gehabt, Ereignisse aus der Vergangenheit für die Gegenwart festzuhalten. So hat Volker Beckord in mühevoller Kleinarbeit alte Acht-Millimeter-Filme (»Manche Bilder wurden noch nie gezeigt«) digitalisiert und auf DVD gebrannt. Sie zeigt eine interessante und heitere Zeitreise aus fünf Jahrzehnten.

Artikel vom 25.06.2005