23.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

BOM und Staatsbad
kommen sich näher

Stefan Dörr designierter Geschäftsführer

Von Bärbel Hillebrenner
Bad Oeynhausen (WB). In die Annäherung von Marketing GmbH (BOM) und Staatsbad GmbH kommt Bewegung. Beide Gesellschaften wollen enger zusammenarbeiten, eine Fusion zum Jahresende ist nicht ausgeschlossen.

Die Gesellschafterversammlung der BOM hatte gestern die detaillierte Aufgabenverteilung sowie die Entscheidung für einen neuen Geschäftsführer als Nachfolger für Garrelf Remmers zum Kernthema. Designierter Mann an der Spitze ist Stefan Dörr, auch Geschäftsführer der Staatsbad GmbH. Dass dies ein Signal für einen künftigen Zusammenschluss von BOM und GmbH ist, wollte Michael Gronau jedoch nicht bestätigen. »Wir müssen in der BOM die Frage klären, wie genau die Aufgaben verteilt werden und was von den Kosten her zu leisten ist. Der Rückzug der Stadt hinterlässt schließlich eine große finanzielle Lücke«, sagte der BOM-Sprecher und Vorsitzende des Verkehrsvereins. Der ist Gesellschafter gemeinsam mit dem Förderkreis der Einzelhändler, dem Wirtschaftsclub, der Sparkasse und der Volksbank.
Während sich die Banken voraussichtlich aus dem künftigen Engagement zurückziehen werden, wollen sich die anderen drei Organisationen weiterhin gern in die Themen Marketing, Werbung und Veranstaltungen einbringen. Gronau: »Die BOM will sichergehen, dass es die Aktionen wie Weihnachtsmarkt sowie Herbst- und Bauernmarkt auch künftig in der gewohnten Qualität geben wird.« Dies hoffe man auch mit der Übergabe der Geschäftsführung an Stefan Dörr, dessen neue zusätzliche Aufgabe jedoch noch formell bestätigt werden müsse.
Würde es einen Zusammenschluss von BOM und Staatsbad GmbH geben, dann soll auch das derzeitige Personal »eine Heimat finden«, sagte Gronau. Die Personalfrage wäre jedoch derzeit kein Thema ebenso wenig wie die Zukunft der Tourist-Information. Die gehört dem Verkehrsverein und ist an die BOM verpachtet. Details in der Aufgabenverteilung ständen zurzeit im Vordergrund.

Artikel vom 23.06.2005