23.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musik in Zimmerlautstärke

Immer freitags gibt die Druckerei jungen Künstlern eine Bühne

Von Thomas Hochstätter
Bad Oeynhausen (WB). Der Name ist Programm. »Ein lauter Solo-Schlagzeuger muss es nicht unbedingt sein, sagt Till Schormann über das Druckerei-Projekt »Zimmerlautstärke«.

Dabei steht regionalen Künstlern seit einigen Wochen immer freitags ab 20.30 Uhr das Begegnungszentrum für einen Auftritt zur Verfügung. Till Schormann von der Gohfelder Agentur Plattenmacher betreut zusammen mit Druckerei-Mitarbeiterin Maren Doehmen diese Idee. Vom Land NRW gibt es im Laufe des Jahres 2005 Geld dazu. Von diesen 1 500 Euro bekommen die Künstler eine kleine Aufwandsentschädigung. Für Kneipenbesucher am erfahrungsgemäß eher schwachen Freitag ist das Zuhören kostenlos.
Diese Kneipenkultur zum Nulltarif soll lokale und weniger bekannte Künstler fördern und gleichzeitig den Besuchern der Druckerkneipe und des Biergartens ein abwechslungsreiches Programm bieten. »Ich kenne das aus England«, sagt Maren Doehmen. »Es wäre toll, wenn wir hier auch so etwas hinbekämen wie Pub-Stimmung. Da wird dauernd Musik gemacht, und für viele Künstler ist das auch ein Sprungbrett.«
In den kommenden Wochen gibt es noch einige freie Termine. Wer Interesse hat, kann sich bei Maren Doehmen unter & 0 57 31 / 2 27 77 in der Druckerei melden oder sich unter doehmen@dbbo.de und till@plattenmacher.de per E-Mail bewerben. Experimentelle Musik ist auch willkommen. Vergeben sind dagegen bereits die nächsten beiden Freitage, 24. Juni und 1. Juli.
An diesem Freitag ist ein Duo zu hören, das noch ohne festen Namen auftritt. Dazu gibt es aber eine ebenfalls etwas improvisierte Bandvorstellung, wie sie den Organisatoren zugegangen ist, für die die Künstler auch oft Überraschungen bereithalten: »Dieses Duo besteht aus Jean von Kosmos Direkt und einem netten freundlichen Menschen namens Marc Stache. Die beiden haben in ihrem kleinen, aber feinen Repertoire eigene Songs wie auch gern gehörte Coverstücke. Das Ganze basiert auf akustischen Gitarrenklängen, verbunden mit dem Gesang von Marc und Jean. was für einen gelungenen Einstieg auf der Reise durch die Welt der Musik an jenem Abend sorgen sollte.«
Wie das klingt, hört man sich wohl am besten mal selbst an.
begegnungszentrum-druckerei.de

Artikel vom 23.06.2005