23.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

CDU-Delegation
beim Parteitag

Neue Chancen für ländlichen Raum


Altkreis Halle (WB). Mit 14 Delegierten war die CDU aus dem Kreis Gütersloh am Samstag in Düsseldorf auf dem Sonderparteitag der CDU-NRW vertreten. Der Grund für den außerordentlichen Landesparteitag: Die Verabschiedung des Koalitionsvertrages mit der FDP zur Regierungsbildung in Nordrhein-Westfalen.
»Wir sind sehr zufrieden mit der Vereinbarung, weil sie viele Punkte enthält, die dem Kreis Gütersloh und dem gesamten ländlichen Raum in NRW zugute kommen«, kommentierte Ludger Kaup, Chef der CDU im Kreis Gütersloh, das 64 Seiten starke Koalitionspapier. So will die neue Landesregierung zum Beispiel den Strukturwandel in der Landwirtschaft stärker unterstützen. Dazu soll die Sieben-Jahres-Frist, die die Umnutzung ehemals landwirtschaftlich genutzter Gebäude einschränkt, bis zum 31. Dezember 2008 ausgesetzt werden. Außerdem werden die Genehmigungsverfahren für Baumaßnahmen im Außenbereich weiter vereinfacht.
Beim Thema Windkraft sollen Natur und Bevölkerung vor dem Wildwuchs von Windkraftanlagen besser geschützt werden: Die Städte und Gemeinden sollen Höhenbegrenzungen bei Windrädern leichter durchsetzen können. Neu wird auch ein Mindestabstand für Windräder von 1500 Metern zu Wohngebäuden sein. Darüber hinaus sollen Vorrang- und Konzentrationszonen für Windenergieanlagen festgelegt werden.
Das Koalitionspapier bekräftigt ebenfalls den Vertragsnaturschutz. Die notwendigen Maßnahmen im Landschafts- und Naturschutz sollen auf vertraglicher Ebene oder über freiwillige Vereinbarungen mit den Betroffenen umgesetzt werden. »Ein Weg, den wir im Kreis Gütersloh schon lange erfolgreich praktizieren«, sagt Kaup.

Artikel vom 23.06.2005