23.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Folklore in lauer Sommernacht

Die wichtigsten Kulturfestivals der Ferienmonate in Italien und Spanien

Von Dietmar Kemper
Verona (WB). Eine mächtige Pyramide auf der Bühne der Arena di Verona zieht die Blicke an. Gestern hatte die Oper »Aida« Premiere. Das Spektakel unter freiem Himmel gehört für Kulturfreunde, die in Italien Urlaub machen, zum Pflichtprogramm.

Bis zum 31. August stehen in Verona fünf Opern und 50 Aufführungen auf dem Terminplan. Italien hat Kulturfreunden eine Menge zu bieten. »Im Sommer finden extrem viele Festivals statt«, sagte Christine Hübner vom Staatlichen italienischen Fremdenverkehrsamt in Frankfurt. Chianti und wunderbare Musik können Touristen noch bis Ende Juli beim »Maggio Musicale Fiorentino« in Florenz genießen. Jazz-Freunde sollten nach Perugia aufbrechen, zum »Umbria Jazz« im nächsten Monat. Das »Rossini Opera Festival« lockt im August nach Pesaro, das »Puccini Festival« von Juli bis August nach Torre del Lago in der Toskana.
Stresa wartet im August und September mit den Musikwochen »Settimane Musicali« auf. Wer die Hauptstadt Rom besucht, sollte die Terme di Caracalla ansteuern. Dort wird vor antiker Kulisse Theater gespielt. Kulturfreunde in Spanien werden in diesem Jahr besonders in Asturien verwöhnt. Die UNESCO will die Region in den Rang einer »Weltkulturhauptstadt« erheben, und 2005 wird außerdem zum 25. Mal der Prinz-von-Asturien-Preis vergeben. In Oviedo, der Hauptstadt des Fürstentums, wird das Jubiläum der Auszeichnung mit einem Festprogramm und dem Aufgalopp der bisherigen Preisträger gefeiert.
Daniel Barenboim, Woody Allen, Lula da Silva, Mstislav Rostropovich, J.K. Rowling, Plácido Domingo, Mario Vargas Llosa, José Carreras, Teresa Berganza, Paco de Lucía, Humberto Eco, Stephen Hawking oder Arthur Miller kommen in eine Stadt, die für Einheimische und Touristen einen Mix aus Ausstellungen und Konzerten vorbereitet hat. »Es lohnt sich, eine oder mehrere Sommernächte der Kultur zu widmen«, betonte gestern Carmen Frentiu vom Spanischen Fremdenverkehrsamt in Frankfurt.
Das Internationale Festival der Gegenwartsmusik in Alicante findet in diesem Jahr vom 20. September bis 1. Oktober statt. Als eines der schönsten Folklore-Festivals gilt »Ciudad de Cádiz« in Cadiz; Urlauber sollten sich die Woche vom 8. bis 14. Juli im Kalender rot anstreichen. Cordoba setzt vom 1. bis 16. Juli mit seinem Internationalen Gitarrenfestival einen Glanzpunkt.
Während Musik und Tanz Granada vom 25. Juni bis 10. Juli prägen, lockt Las Palmas (Gran Canaria) vom 8. bis 17. Juli zum Internationalen Jazz-Festival. »Veranos de la Villa - Sommer in der Stadt 2005« heißt es bis zum 30. September in Madrid. Musik, Kleinkunst und Theater machen die Stadt im Centro Cultural de la Villa, den Jardines von Sabatini, den Jardines del Galileo, an der Muralla Arabe und am Conde Duque zum Erlebnis.
Nicht so groß, aber gleichwohl hockarätig besetzt sind das Internationale Festival der Klassischen Musik (1. Juli bis 27. August) in Pollença, das Piano-Festival Frédéric Chopin in Valldemossa (1. bis 31. August), das Internationale Tanz-Festival von Santander (ebenfalls im August) und das Kunst-Festival von Kastilien León in Salamanca (noch bis zum 15. Juli). Eine besonders schöne Kulisse für klassische Musik gibt auch die Burg von Peralada ab: Das Musikfestival an der Costa Brava dauert vom 11. Juli bis 20. August.

Artikel vom 23.06.2005