23.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Chaos-Tage« in Gütersloh

Überall Müll: Auf der Stadtpark-Wiese hausen die Vandalen

Von Wolfgang Wotke
Gütersloh (WB). »Schauen sie sich das bloß an. Das ist doch ein Schande«, schimpfte ein Rentner, der mit seinem Hund spazieren ging. Er zeigte voller Wut auf die Wiese am Stadtparkteich. Und die sah gestern morgen so aus, als hätten dort die Vandalen gehaust: Müll, so weit das Auge reicht.

»Das ist jedes Jahr das Gleiche, wenn die so genannten Chaos-Tage stattfinden«, berichten zwei Mitarbeiter des Fachbereichs Grünflächenamt. Dabei habe man schon vorgesorgt und mehrere große Mülleimer auf die herrliche Wiese gestellt. Diese wurden jedoch nicht genutzt. Leere Schnapsflaschen, die meisten davon zersplittert, weggeworfene Zigarettenkippen, Berge von Papier, benutzte Tempos, Essensreste, Bierdosen, Kaugummis, Wegwerffeuerzeuge und anderer Unrat - das alles wurde einfach achtlos liegen gelassen
Die »Chaos-Tage« kennt man eigentlich nur aus Berlin, doch gibt es sie auch in Gütersloh? »Natürlich«, sagt Bernd Winkler, der Leiter des Grünflächenamtes, »immer wenn die Realschüler ihre Abschlusszeugnisse bekommen, wird dort gefeiert.« Aber diesmal ist Winkler echt sauer: »Wir sind eigentlich Gärtner und keine Müllmänner. Es ist sehr bedauerlich, wie sich die jungen Menschen dort verhalten haben. Der Einsatz gestern Morgen hat den Steuerzahler 1000 Euro gekostet.« Vier Mitarbeiter waren nämlich ab acht Uhr mit einer großen Kehr- und Saugmaschine und per Hand mehrere Stunden damit beschäftigt, den ganzen Müll zu entfernen. Winkler: »Wir hätten lieber die Staudenbepflanzung am Teich fortgesetzt.« Gefährlich, so Gärtner Nikolej Heinz, seien die unzähligen Glasscherben von den zerschlagenen Flaschen auf der Wiese: »Die müssen wir einzeln aufheben, damit sich niemand daran verletzt. Gleich kann ja eine Familie mit Kindern kommen, die eine Decke ausbreiten und hier entspannen will.«
»Wenn dieses das Niveau unsere Abschlussschüler ist, dann gute Nacht«, wetterte ein empörter Jogger über die Hinterlassenschaft der Schmutzfinken. Und selbst Bernd Winkler schüttelt nur noch den Kopf: »Wir stellen mit Betroffenheit fest, dass die Zahl der Menschen stetig steigt, die sich nicht verantwortlich fühlen, den selbst verursachten Müll zu entsorgen.«
Übrigens: gestern Nachmittag gab es die nächste Fete auf der Wiese. Mal sehen, wie es heute Morgen dort aussieht . . .

Artikel vom 23.06.2005