23.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Häger Buben reizen
bis zum Äußersten

Skatverein feiert sein 25-jähriges Bestehen


Löhne (LZ). Der Skatverein Häger Buben hat am Samstag im Sport- und Brückenhaus das 25-jährige Bestehen des Clubs gefeiert. Auf dem Programm stand zunächst ein Preisskat. Anschließend wurde bei Gegrilltem und kühlen Getränken gefeiert.
Auch der Verbandsvorsitzende Rainer Vathke sowie ehemalige Vereinsmitglieder nahmen an dem Fest teil. »Es war schön, mal wieder über alte Zeiten zu reden und auch zu erfahren, wie es den Ehemaligen so geht«, sagte der Vorsitzende Torsten Janke.
Den ersten Platz beim Preisskat - und damit einen Präsentkorb - errang Skatfreund Manfred Siekmann. Ihm folgte Peter Böckstiegel. Erst auf dem dritten Platz landete mit Christel Wandner ein aktiver Häger Bube. Sie erhielten, wie auch alle anderen Teilnehmer, diverse Sachpreise.
»Der Preisskat und die Feier sind nur Teil des Festjahres«, erzählte Torsten Janke. Zuvor wurde schon die Brauerei Strate in Detmold besichtigt, und im Oktober planen die Häger Buben ein verlängertes Wochenende in Wien.
Der Verein wurde im Januar 1980 gegründet, er bestand damals aus zwölf Mitgliedern. Erster Vorsitzender wurde Erwin Turowski. Von Beginn an nahmen die Skatspieler am Liga-Spielbetrieb des Deutschen Skat Verbandes (DSkV) teil.
1988 übernahm Bernd Augustin für ein Jahr den Vorsitz. Von 1989 bis 1995 kümmerte sich Wolfgang Wählen in diesem Amt um die Geschicke des Clubs. Seinerzeit spielten 21 Skatfreunde im Verein. Seit 1996 leitet nun Torsten Janke die Häger Buben.
»Bei uns stehen der Spaß am Spiel und die Geselligkeit an oberster Stelle«, betonte der Vorsitzende. Dem Vorurteil, dass der »typische Skatspieler« männlich und Renter ist, begegnet er mit der Bemerkung, »dass die Häger Buben zu 33 Prozent weiblich sind und der Altersdurchschnitt bei 48 liegt.« Die zehn aktiven Mitglieder würden sich freuen, wenn noch weitere Skatinteressierte dem Verein beitreten. Die Häger Buben spielen alle 14 Tage ab 19.30 Uhr im Sport- und Brückenhaus. »Skat ist ein Denksport«, weiß Torsten Janke. »Es fördert die Konzentrations- und Kombinationsgabe. Ein guter Spieler holt viel aus einem Blatt heraus.«
Kontakt: Vorsitzender Torsten Janke, & 0 57 32 / 42 63.

Artikel vom 23.06.2005