23.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bürgernähe
bringt Prozente

Elisabeth Witte wieder CDU-Chefin

Rheda-Wiedenbrück (de). Ein Tag der Christlich Demokratischen Union von Rheda-Wiedenbrück fand jetzt in der Gaststätte Jägerheim in Lintel statt. Zuerst traten getrennt die CDU-Ortsverbände Rheda, Wiedenbrück, Lintel und St. Vit/Batenhorst zusammen. Sie wählten die Vertreter und Ersatzvertreter zur Aufstellungsversammlung des Bewerbers zur Bundestagswahl 2005/2006.

Dann traf sich der CDU-Stadtverband zur satzungsgemäßen Mitgliederversammlung. Höhepunkt der Beratung war die geheime Neuwahl des Vorstandes. Elisabeth Witte, seit zwei Jahren an der Spitze des Stadtverbandes, wurde mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt. Hubert Deittert MdB gab einen Bericht zur Lage in Berlin.
Unter der Leitung von Kreisgeschäftsführer Hubert Kleinemeier wählte die Versammlung zwei stellvertretende Vorsitzende, Monika Schick und Hans Schulte. Schriftführer sind Josef Oehle und Christa Bußwinkel. Zum Vorstand gehören als Beisitzer Dr. Ernst Albien, Dietrich Feldmann, Helmut Feldmann, Heinrich Gerling, Albert Jürgenschellert, Nadine Kresimann, Klaus-Dieter Löw, Helma Pohlmann, Michael Störring, Norbert Vogelsang und Rainer Wieland.
Der Bericht der Vorsitzenden über die beiden vergangenen Jahren wurde von den Mitgliedern mit Beifall aufgenommen. Die Zahl der CDU-Mitglieder im Stadtverband hat sich auf knapp 500 eingependelt. 32 Neuaufnahmen sorgten für den Ausgleich von Abgängen durch Todesfall, Wegzug oder Austritt. »Drei erfolgreiche Wahlen, die Europawahl, die Kommunalwahl und die Landtagswahl, erforderten großen Einsatz. Ich danke allen, die durch ihren persönlichen Beitrag zum Erfolg beitrugen. Besonders die vielen Bürgergespräche an den Markttagen haben sich als sehr positiv herausgestellt. Bald ist wieder Wahl, lassen Sie uns das bewährte Zugehen auf die Bürger und Bürgerinnen fortsetzen«, sagte Vorsitzende Witte wörtlich.
Die Ausführungen der Vorsitzenden riefen aber auch vielgestalteten Aktivitäten in Erinnerung. Dazu zählten zahlreiche Firmenbesichtigungen, ein Schnatgang in Lintel und Batenhorst, die Fahrt zum Landtag in Düsseldorf, die Verpflichtung von Referenten zum Thema Gesundheit und Energiewirtschaft und nicht zuletzt die Gründung der Senioren-Union. Für die Mitgliederversammlung hatte der Vorstand Diplom-Rechtspfleger i. R. Paul Breimann, eingeladen. Er sprach über das Thema »Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht«.
Aufmerksam hörten die Mitglieder auch zu, als Hubert Deittert (»Ich trete wieder an«) über die Lage in Berlin berichtete. Er lobte die Einigkeit in der CDU und versicherte, die Partei sei für Neuwahlen und Regierungsübernahme bestens gerüstet. Man werde den Bürgern die Wahrheit sagen, aber auch dafür sorgen, dass die Belastungen gerecht verteilt würden. Auch in der Opposition stehe die CDU bereit, die Talfahrt des Landes zu beenden.

Artikel vom 23.06.2005