23.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Name:Deppe
Vorname:Jens
Spitzname:--
Geburtsdatum:7. Dezember 1973
Geburtsort:Paderborn
Familienstand:verheiratet mit Iwona
Größe:1,86 m
Gewicht:80 kg
Stationen: TC Schlangen
Lieblingsposition:--
Beruf:Bankkaufmann
Hobby:Tennis, Inliner-
Fahren, Skifahren,
Lesen
Stärken:pünktlich,
zuverlässig,
Kampfgeist
Schwächen:ein wenig ungeduldig
Vorbild/Idol:sportlich: Ivan Lendl
Lieblingsgetränk:Wasser
Lieblingsessen:Spaghetti mit
scharfer Sauce
Lieblingsmusik:Hardrock
Lieblingsurlaubsort:Afrika, Kanada

Gewann mit dem TC Schlangen die Vize-Meisterschaft in der 1. Kreisklasse: Jens Deppe. Foto: Uwe Hellberg

TC Schlangen Beim TC Schlangen bin ich seit 19 Jahren Mitglied. Ich habe vor dem Tennissport zunächst Basketball gespielt. Wegen ungünstiger Trainingszeiten wollte ich mir eine neue Sportart suchen und bin zum Tennis gekommen. Dabei hat sicher auch die örtliche Nähe eine Rolle gespielt, denn ich habe schon am Fliederweg gewohnt, wo der TC Schlangen seine Anlage hat. Ich habe dann einmal so ein Schnuppertraining mitgemacht und gemerkt, dass das passt. Das Ballgefühl war da und es hat auch Spaß gemacht. Nach zwei Jahren etwa habe ich meine ersten Spiele in einer Jugend-Mannschaft absolviert. Ich weiß noch, dass ich mein erstes Spiel in drei Sätzen gewonnen habe. Das hat mich natürlich beflügelt. Mein erster Trainer war Klaus Maas. Bei ihm habe ich spielerisch viel gelernt. Ich habe dann später in der A-Jugend gespielt und gleichzeitig auch schon jüngere Mitglieder trainiert. Dieses Training musste ich aber später aufgeben, als es wegen der beruflichen Auslastung nicht mehr ging. Seit 1989 habe ich auch schon in der Herren-Mannschaft gespielt. Von 1999 bis Januar 2003 war ich im Verein außerdem im Vorstand als zweiter Kassierer tätig.

TennisAm Tennis macht mir vor allem Spaß, im Sommer draußen Sport treiben zu können. Der TC Schlangen hat eine hervorragende Anlage. Es ist auch schön, dass das Tennis beides bietet: es ist ein Mannschaftssport, wo man gemeinsam für den Erfolg kämpft, aber auch für sich selbst etwas erreichen kann. Positiv ist zudem, dass man nicht viel organisieren muss. Wir müssen nicht erst elf Leute zusammentrommeln sondern gehen mal zwischendurch auf den Platz. Beim Tennis kriegt man auch den Kopf relativ schnell wieder frei. Es ist ein guter Ausgleichssport. Ich bin nicht der Typ fürs Joggen, ich liebe eher die schnellen Bälle.

Ivan LendlAn Ivan Lendl habe ich besonders seine Zielstrebigkeit gemocht, seine harten Aufschläge, seine Kaltschnäuzigkeit. Ich habe mir damals sogar ein Schläger-Modell gekauft, mit dem auch Ivan Lendl gespielt hat. Meine eigene Stärke sind ebenfalls eher die Aufschläge. Mein Lieblingsspiel, wenn ich es anbringen kann, ist das schnelle Serve und Volley.

HobbysZu meinen Hobbys gehört auch das Inliner-Skaten. Ich suchte irgendwann mal eine Abwechslung. Da habe ich dann das Laufen kurz versucht, aber wieder aufgegeben, das war nicht meine Sache. Darauf hin bin ich auf das Inliner-Skaten gekommen. Es gibt viele gute Wege hier und meine Frau hat das Hobby ebenfalls für sich entdeckt, so dass wir auch zusammen fahren können. Zu dem Hobby Skifahren bin ich über eine Schulfahrt gekommen. Mit dem Reismann-Gymnasium ging es ins Pitztal, später fuhr ich mit den Eltern auch immer wieder in den Schnee. Ich versuche seitdem, einmal im Jahr auf die Bretter zu kommen. Ich bin nicht der Typ, der sich stundenlang in die Sonne legt. Beim Skifahren habe ich die Bewegung und hinterher geht es auch noch gemütlich zu. In meiner Freizeit lese ich außerdem sehr gerne. Dann am liebsten Fantasy, etwa »Herr der Ringe« und »Schwert der Wahrheit«. Zurzeit lese ich »Krieg der Zwerge« von Thomas Heitz.

Vize-MeisterschaftWir haben am vergangenen Sonntag mit der Herren-Mannschaft des TC Schlangen die Vize-Meisterschaft in der 1. Kreisklasse gewonnen. Wir mussten in Rischenau spielen. Die haben nur zwei Plätze, wir wussten also, dass uns ein langer Tag erwarten würde. Fabian Gottfried und ich mussten beginnen und haben gleich den ersten Satz verloren, konnten aber beide über drei Sätze fast zeitgleich unsere Einzel gewinnen. Von sechs Einzeln mussten wir in vieren über drei Sätze gehen, die wir aber alle für uns entscheiden konnten. Damit fehlte uns nur noch ein Doppel-Punkt, den dann Fabian Gottfried und Martin Hanke sicherten. Da war der Jubel groß und wir waren alle froh, dass die Hitzeschlacht für uns vorüber war. Für uns ist die Vize-Meisterschaft ein sehr großer Erfolg. Die Liga war in diesem Jahr sehr ausgeglichen besetzt. Augustdorf war unser Angstgegner, aber gegen sie konnten wir dieses Mal gewinnen. Überragend war der TC Bad Salzuflen II, der souverän Meister geworden ist, aber deren 7:2-Sieg gegen uns täuscht, denn es war knapper als es sich anhört. Ich denke, unsere Mannschaft wird auch für das nächste Jahr zusammenbleiben. Wir waren durchweg gleichstark besetzt und werden die Liga sicher auch in Zukunft halten können.

Mein LebensmottoIch sehe alles sehr positiv. So ist meine Einstellung. Mit der nötigen Sorgfalt und Ausdauer lässt sich eigentlich fast alles erreichen.

Mein schönster SiegDas 6:3 in Rischenau war einer meiner schönsten Siege. Ich habe mich gefreut, weil ich auch einen persönlichen Sieg gut erkämpft habe und zum Erfolg der Mannschaft beitragen konnte.

Ich wünsche mir...dass die bevorstehende Geburt unseres Kindes ohne Komplikationen verläuft und dass meine Frau und das Kind gesund bleiben. Ich wünsche mir einfach eine glückliche, zufriedene Zukunft sowohl beruflich als auch privat mit der Familie.

Aufgezeichnet von:Uwe Hellberg

Artikel vom 23.06.2005