23.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Flohkiste« feiert fröhlich mit »Felix«

Tag der offenen Tür zum Jubiläum und Übergabe des Gütesiegels


Tonnenheide (kir). Ein wichtiges Ereignis erlebten jetzt die Kindergartenkinder aus der Tonnenheider »Flohkiste«. Nicht nur das zehnjährige Jubiläum wurde gefeiert, sondern auch das Gütesiegel »Felix« verliehen. Eingeleitet wurde der Nachmittag von dem Spielmannszug Tonnenheide. Nach einer musikalischen Darbietung der Kinder begann die Leiterin der DRK-Einrichtung, Kati Sternberg, mit einer Rede, in deren Verlauf sie sich für vor allem für das Engagement der Eltern bedankte. Der Dank galt auch dem Frauenchor, der Kindertanzgruppe, der Flötengruppe und dem Männergesangsverein, die das Fest mitgestalteten. Die Kindergartenkinder gaben noch einmal ihr musikalisches Talent zum Besten, in dem sie das Lied »Schnappi, das kleine Krokodil« in abgewandelter Form sangen.
Anschließend folgte die Rede von Dr. Horst Eller, dem Vertreter des DRK-Kreisverbandes Lübbecke. Er hob vor allen Dingen hervor, dass der Kindergarten den Nachwuchs zu kleinen Persönlichkeiten heranwachsen lassen würde. Als Vertreter der Stadt war der stellvertretende Bürgermeister Wolfgang Hesse anwesend, der auf die Befürchtungen einging, dass andernorts Kindergartengruppen schließen könnten. Außerdem überreichte Hesse ein Geldgeschenk der Stadt Rahden. Der Tonnenheider Ortsvorsteher Hermann Schmidt betonte, wie wichtig die »Flohkiste« für Tonnenheide geworden sei. Im Namen der Vereinsgemeinschaft überreichte er ein Kuvert mit »Mitteln« für die Erneuerung des Sandkastens. Der Vermieter des Grundstückes bedankte sich für die gute Mitarbeit bei den Erzieherinnen. Ein großer Erfolg wurde daraufhin dem Kindergarten Tonnenheide zuteil. Der Sängerbund Nordrhein-Westfalen verlieh das Gütesiegel »Felix«, ein Zeichen für die musische Qualität der Gruppe darstellt. In Ostwestfalen-Lippe zählt die »Flohkiste« zu einem von sechs ausgezeichneten Kindergarten. Tägliches Singen, Anpassung der Tonhöhe der Lieder an die kindliche Stimme sowie eine vielfältige, altersgemäße Liedauswahl zeichnet den Kindergarten nun aus. Der Elternrat schenkte dem Kindergarten zusätzlich 48 neue Klanghölzer, die vom Erlös aus acht Basaren bezahlt werden konnten. Nach dem Auftritt des Frauenchores und des Männergesangvereins Tonnenheide konnten die Kinder eigenständig aus Dosen Instrumente basteln. Später folgten weitere Vorführungen der Kindergartenkinder sowie der Flötengruppe und der Kindertanzgruppe. Ein Abschlusslied vollendete diesen Tag der offenen Tür.

Artikel vom 23.06.2005