23.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
In regelmäßigen Abständen kommen sie zusammen, die Verwandten: aus dem Rheinland der Cousin, dem Harz die Nichte, aus dem hessischen Bergland Tante Frieda, aus der Soester Börde Onkel Norbert, mit ihren Ehepartner, Kindern, Enkeln und Haustieren. Wenig Neues gibt es zu berichten aus der weitläufigen Verwandtschaft, und so speisen sich die Gespräche immer wieder gerne aus der Vergangenheit. Onkel Norbert erinnert sich vorzugsweise an die selige Zeit der »Butterfahrten«, bei denen er nicht nur schöne Gegenden, sondern auch zahllose Hinterzimmer zweitklassiger Speiserestaurants mit angeschlossener Bundeskegelbahn gesehen hat. Etwas einsilbiger wird er erst dann, wenn Neffe Christian ihn an einen »Missgriff« erinnert. So kam Onkel Norbert am Ende eines langen Butterfahrt-Tages neben »unvergesslichen« Eindrücken der blühenden Lüneburger Heide mit einem nicht ganz billigen Sprudel-Einsatz für eine Badewanne von jener Fahrt zurück. Nichts dagegen zu sagen, nur: Onkel Norbert besaß in seiner Wohnung gar keine Badewanne. Und seine Versuche, den Sprudeleinsatz im Verwandtschaftskreis an den Mann zu bringen, schlugen auch fehl.
Dann wurde ein anderes Thema gefunden, und der Sprudeleinsatz hat Pause bis zum nächsten Treffen, vielleicht am Jahresende. Heinz Stelte
Königsmühle am
Sonntag geöffnet
Eilhausen (WB). Erneut lädt Sonntag, 26. Juni, die Mühlengruppe Eilhausen zu einem Mühlentag auf das Gelände an der Königsmühle ein. Mühle und Müllerhaus sind von 12 bis 18 Uhr geöffnet. 11 Uhr beginnt ein Gottesdienst zum 40. Geburtstag des Kindergartens Eilhausen, der von Posaunenchor und Kirchenchor ausgestaltet wird. Anschließend ist eine Feier am Kindergarten. An der Mühle unterhalten ab 15 Uhr Elke Kahre und Elke Knicker auf ihren Akkordeons mit volkstümlicher Musik.
Auszeichnung für Wilhelm Schütte
Nettelstedt (WB). Mit dem Goldenen Kronenkreuz, der höchsten Auszeichnung des Diakonischen Werkes der Ev. Kirche in Deutschland, wurde Wilhelm Schütte aus Nettelstedt ausgezeichnet. Damit wurde sein jahrzehntelanger diakonischer Dienst im Wittekindshof gewürdigt.
Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht, wie ein kleines Mädchen voller Freude an einem großen schmackhaften Eis im Hörnchen leckt. Leider so freudig, dass es die Eiskugeln aus dem Hörnchen reißt und sie auf dem Boden landen. Manchmal ist eine Kugel weniger doch besser, weiß EINER

Artikel vom 23.06.2005