25.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fit für den
Einstieg in
die Lehre


Die Einstiegsqualifizierung ist die besondere Form eines Praktikums für Jugendliche, die keinen regulären Ausbildungsplatz gefunden haben. Für sechs bis maximal zwölf Monate besteht die Möglichkeit, in ein bestimmtes Tätigkeitsfeld hineinzuschnuppern. Die erfolgreiche Beendigung der Einstiegsqualifizierung dokumentiert ein Zertifikat. Dieses Angebot bietet vor allem jungen Menschen eine Chance, die wegen schlechter oder fehlender Schulabschlüsse nur schwer eine Lehrstelle finden. Denn Schulzeugnisse sagen oftmals nur wenig über praktische Fähigkeiten aus. Unternehmen können zunächst einmal feststellen, was in den Teilnehmern der Einstiegsqualifizierung steckt. Bei Interesse ist der Übergang in eine Ausbildung oder Beschäftigung möglich. Die Teilnehmer der Einstiegsqualifizierung bekommen in der Regel monatlich 192 Euro. Darüber hinaus zahlen die Unternehmen monatliche Sozialabgaben in Höhe von 102 Euro. Auf Antrag der Arbeitgeber werden diese Aufwendungen von den Agenturen für Arbeit erstattet. Einstiegsqualifizierungen werden in den Bereichen Bau, Wirtschaft und Verwaltung, Handel, Gastgewerbe, Lagerlogistik, Metall, Textil, Druck und Elektro angeboten.

Artikel vom 25.06.2005