23.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Kindergarten mit Tradition

Einrichtung feiert 40-jähriges Jubiläum in evangelischer Trägerschaft

Eilhausen (WB/be). Der Kindergarten Eilhausen ist seit 40 Jahren in evangelischer Trägerschaft. Dieses Ereignis soll am kommenden Sonntag in Eilhausen gebührend gefeiert werden.
Die Kindergartenkinder freuen sich schon auf die Geburtstagsfeier der Eilhausener Einrichtung: (von links) Pia, Nelly, Simeon, Marlen, Jan-Pascal und Marcel. Foto: Mario Berger
Den Garten der Einrichtung werden bald die neuen Spielgeräte, im Wert von 4 000 Euro, verschönern.

Errichtet wurde das Gebäude, das heute noch Eigentum der Stadt Lübbecke ist, im Jahre 1939 durch die Nationalsozialisten, unter deren Aufsicht der Kindergarten bis zum Kriegsende stand. Nach dem Krieg dienten die Räume als Flüchtlingsheim, später folgte eine Hauswirtschaftsschule.
Seit 1965 befindet sich wieder ein Kindergarten in den Räumlichkeiten, in Trägerschaft der Ev. - Luth. Kirchengemeinde Gehlenbeck. Erste Leiterin wurde Helga Scharf, ihr folgten Brigitte Simon, Christiane Meier-Gerke und Petra Dröge. Zur Zeit wird der Kindergarten von Marita Kurzbach geleitet.
Zum 30-jährigen Bestehen erhielt der Kindergarten eine umfassende Renovierung sowie einen Pavillon-Anbau, so dass für die 25 Kinder jetzt eine Nutzfläche von 264 Quadratmetern zur Verfügung steht.
»Im Laufe der Jahre ist der Kindergarten neben der Königsmühle zu einem Mittelpunkt des Dorfes Eilhausen geworden«, sagt Pfarrerin Barbara Fischer. Die große Beteiligung der Verwandten an den Verschönerungsmaßnahmen rund um den Kindergarten zeige das Interesse der Eilhauser an ihrem Kindergarten, so die Geistliche. Wichtig sei die enge Verbindung zur Kirchengemeinde als Trägerin, die sich in der regelmäßigen Beteiligung an Gottesdiensten und an Aktionen in und um die Kirche widerspiegele.
Besonders erfreulich: Der Gewinn von Spielgeräten im Wert von 4 000 Euro. »Wir haben an einem Wettbewerb des Marktkaufs teilgenommen und sofort Glück gehabt«, freut sich Marita Kurzbach. Die Spielgeräte würden im Laufe des Sommers in Eigenleistung auf dem Kindergartengelände aufgebaut, betont die Leiterin. Die neuen Geräte ergänzten sich auch ideal mit den Erziehungsmethoden der Einrichtung: »Die Kinder sollen ihren Alltag selbst gestalten«, sagt Kurzbach. Dazu sei eine Beschäftigung mit Spielgeräten ideal.
Das Jubiläum wird am Sonntag, 26. Juni, in Eilhausen gefeiert. Der Festtag beginnt um 11 Uhr mit einem Gottesdienst an der Eilhauser Königsmühle, unter Beteiligung der Kindergartenkinder und des Posaunenchores.
Anschließend geht es zum Kindergarten, wo ein Mittagessen vorbereitet ist. »Wir würden uns freuen, wenn uns alle ehemaligen Kindergartenkinder besuchen«, so Marita Kurzbach.

Artikel vom 23.06.2005