23.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feierstunde zur »Entlassung ins Leben«

Großer Jahrgang: Hauptschule Bünde verabschiedet ihre Absolventen in zwei Etappen


Bünde (som). 51 von insgesamt 111 Schülerinnen und Schülern wurden am Dienstagabend in der Bünder Hauptschule mit einem bunten Programm aus Theater, Tanz, Musik und Ansprachen aus dem Schulleben entlassen. Aufgrund des großen Jahrgangs wurden die unterschiedlichen Klassen dieses Jahr auf zwei Entlassfeiern verteilt. Die zweite folgte am Mittwochabend, ebenfalls in der Mensa der Hauptschule Bünde.
»Diese Feier hier wird euch zu Ehren veranstaltet, genießt sie und genießt den heutigen Tag, denn er kommt nie wieder!« Entsprechend dieser Aufforderung von Schulleiterin Brigitte Lubitz wurde am Dienstagabend in der vollbesetzten Mensa die Entlassung der Schüler gebührend gefeiert, nicht nur mit vielerlei Ansprachen, sondern mit viel moderner Musik, Tanz und sogar Theater, vorbereitet und aufgeführt von Schülern der Klassen 9 und 10 aus den verschiedenen Wahlpflichtbereichen.
Bürgermeisterin Anett Kleine-Döpke-Güse wünschte den Schulabgängern ebenso wie die Schulleiterin alles Gute für die Zukunft und betonte, dass es auch in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit und großer Zukunftsängste immer Chancen für junge Leute gibt, die man nur zu nutzen wissen muss.
Weitere gute Wünsche und Worte der Ermutigung für die Entlassschüler kamen auch von dem Schulpflegschaftsvorsitzenden. Dass sie möglichst viel gute und wenig »dicke Luft« um sich haben, wünschte Schülersprecher Vincenzo Anzalone auch den Lehrern, und bedankte sich im Namen aller Schüler für ihre Geduld und ihr stetiges Bemühen um die Schüler.
Und so gab es trotz aller Freude auch einige Tränen als die Schülerinnen und Schüler ihre langersehnten Zeugnisse ausgehändigt bekamen und ihre Klassenlehrer noch ein paar ganz persönliche Worte an sie richteten.
Für ihre besonders guten Leistungen wurden Gül Kalkan (Kl.10A1), Dominic Kirchhoff (Kl.10A2) und Arthur Barz (Kl.10B1) mit Buchprämien der Carl-August-Jürgen-Stiftung ausgezeichnet. Außerdem wurden mehrere Schülerinnen und Schüler für ihr Engagement als Streitschlichter geehrt.
»Ins Leben entlassen« wurden am Dienstagabend: Aus der Klasse 10A1 (Klassenlehrerin Annette Meyer zu Helligen): Volkan Agöz, Ida Arndt, Julia Bartelmann, Yahya Baser, Michael Budennyi, Pascal Buhrtz, Shirley Craig, Victoria Fishwick, Nina Heinz, Gül Kalkan, Christin Kröger, Stanislav Miller, Viktor Schwarz, Stefan Schwier, Simona Scuderi, Fady Sidawi und Rihani Thevarajah; aus der Klasse 10A2 (Klassenlehrerin Rosemarie Kellermeier): Alexander Baglaew, Metin Bas, Stephan Baumgarte, Oleg Boldt, André Bonk, Sergej Ens, Jennifer Haubrok, Sarah Henke, Daja Käfke, Dominic Kirchhoff, Björn Kirste, Dimitri Manjak, Ali Parlaktürk, Florence Pförtner, Monika Pochopien, Giacomo Rainieri und Yasin Sagir; aus der Klasse 10B1 (Klassenlehrer Joachim Anger): Vincenzo Anzalone, Arthur Barz, Cagdan Dogan, Yvonne Dreier, Anastasia Drofa, Viktoria Drofa, Dana Natascha Georgowitsch, Meliha Gündüz, Dimitri Kerliz, Fatmagül Kocagöz, Florian Kroos, Nadja Morasch, Asiel Sarmie, Christian Schönrock, Klara Severinov, Neeroshean Sooriyakumar und Timur Zernikel.

Artikel vom 23.06.2005