25.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sparkasse setzt sich
für Ausbildung ein

Lehrstellen schaffen - Sonderkredite anbieten

Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt in Ostwestfalen gestaltet sich auch in 2005 nach wie vor schwierig. Die Anzahl der Ausbildungsplatzsuchenden wächst stetig und die Anzahl der Ausbildungsplätze kann dieser Entwicklung nicht gerecht werden.

Im Kreis Herford sind daher eine Vielzahl von Projekten initiiert worden, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Zentrales Anliegen dieser Projekte ist die berufliche Integration aller ausbildungsfähigen und ausbildungswilligen Jugendlichen, die Verbesserung der Kooperation zwischen Schulen und Unternehmen sowie die Aktivierung zusätzlicher Ausbildungsplatzanbieter. Einzelne ausbildende Unternehmen der Region unterstützen diese Initiativen aktiv. Ein besonderes Beispiel ist die Sparkasse Herford. Wie die Unterstützung im Einzelnen aussieht, schildert Ausbildungsleiter Andreas Esch.

Herr Esch, welchen Einfluss können Sie als größtes Kreditinstitut vor Ort auf den Ausbildungsmarkt nehmen?
Andreas Esch: Für uns gibt es hier zwei Ansatzpunkte. Auf der einen Seite unterstützen wir die Schaffung neuer Ausbildungsplätze, zum Beispiel durch das Angebot von Sonderkreditprogrammen oder die aktive Mitarbeit in der Wirtschaftsinitiative des Kreises Herford. Auf der anderen Seite lassen wir aber auch unsere Kompetenz als einer der größten Ausbilder vor Ort einfließen, um die Ausbildungsfähigkeit der Jugendlichen zu fördern: Die umfangreichen Inhalte und Maßnahmen bewegen sich in einer Bandbreite zwischen der frühzeitigen Förderung von Schlüsselqualifikationen (z.B. Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Eigeninitiative) im Rahmen der strategischen Partnerschaft mit dem Bildungsbüro des Kreises Herford bis zur Vorbereitung auf die Bewerbungsphase mit Berufsbildinformationen und Bewerber-trainings in den Schulen oder Bewerbermessen in unseren Filialen.

Welche Erfahrungen haben Sie mit Ihren Aktivitäten gemacht?
Andreas Esch: Ausschließlich positive Erfahrungen. So haben in diesem Jahr fast 3000 Schülerinnen und Schüler unsere Bewerbermessen besucht. Dennoch kann aber die Koordination und die Zusammenarbeit mit den Schulen natürlich noch verbessert werden. Mit dem Angebot von Bewerbertrainings und Berufsbildinformationsveranstaltungen erreichen wir eine Vielzahl von interessierten Schülern und unsere Azubis stehen bei allen Veranstaltung mit Ihren eigenen Erfahrungen als Ansprechpartner zur Verfügung. Das kommt bei den jungen Leuten sehr gut an und führt so auch zu einer Verbesserung der Bewerbersituation in unserer Sparkasse. Wir bilden seit Jahren auf einem unverändert hohen Niveau aus und die Chancen einen der 25 Ausbildungsplätze zu bekommen, ist für engagierte Bewerber sehr gut.

Was macht denn das Besondere an Ihrer Ausbildung in der Sparkasse Herford aus?
Andreas Esch: Das Berufsbild »Bankkauffrau/-mann« hat sich in den letzten Jahren sehr gewandelt. Die Ansprüche besonders in Sachen Kundenorientierung, Teamverhalten und persönliches Auftreten sind die Herausforderung an die jungen Kolleginnen und Kollegen. Unsere Azubis integrieren sich vom ersten Tag an mit viel Engagement in den Filialteams und lernen »live« im Umgang mit unseren Kunden. Natürlich werden sie hier nicht allein gelassen, sondern von qualifizierten Praxisausbildern unterstützt. Darüber hinaus stehen im Ausbildungsverlauf eine Vielzahl von Kommunikationstrainings, Fachseminare und Projektarbeiten an. Auch die Zusammenarbeit mit dem Friedrich-List-Berufskolleg ist von einer ständigen Qualitätsverbesserung geprägt. Die Ergebnisse der Abschlussprüfungen sprechen hier für sich: Wir liegen stets erheblich über dem landes- oder bundesweiten Durchschnitt. Im Anschluss an die Ausbildung ist es unser Ziel allen Azubis mit entsprechenden Leistungen auch eine Perspektive in der Jobwelt der Finanzen zu geben. Die Tür zu weiteren Qualifikationen vom »Fachwirt« bis zu »Bachelor- oder Masterabschlüssen« an unserer Hochschule der S-Finanzgruppe steht offen. Kurz gesagt: Die Jugend ist unsere Zukunft!

Weitere Informationen zur Ausbildung in der Sparkasse Herford erhalten Sie unter:
www.sparkasse-herford.de

Artikel vom 25.06.2005