24.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aktion »Be smart - don't start« erfolgreich


Höxter (zim) »Be smart - donĂ•t start«, lautete das Motto des Antiraucherwettbewerb für Schulklassen. Allein im Kreisgebiet Höxter beteiligten sich 749 Schülerinnen und Schüler in 28 Schulklassen an der Aktion der AOK. 519 Schüler (68 Prozent) erreichten schließlich das Ziel, ein halbes Jahr lang »rauchfrei« zu leben. »Das war eine lange Zeit für die Jugendlichen«, berichtete AOK-Pressereferent Heinz-Josef Picht. Auch Heinz Volmer, Vertriebsgebietsleiter der AOK, würdigte das große Engagement. Der regionale Schirmherr, Kreisdirektor Dr. Ulrich Conradi, berief sich auf Untersuchungen der Wettbewerbe aus den letzten Jahren, die bezeugen, dass die Kampagne tatsächlich etwas bewirkt und z.B. eine geringere Schülerzahl als in der entsprechenden Vergleichsgruppe mit dem Rauchen begonnen hat. Als unterstützender Anreiz, nicht zur Zigarette zu greifen, winkten Geldpreise, die jetzt von Kreisdirektor Conradi in der Geschäftsstelle der AOK in Höxter den Klassenlehrern und Schülersprechern der Gewinnerklassen überreicht wurden. Bei den Tombola-Gewinnen, die von Sponsoren zur Verfügung gestellt wurden, entfielen 100 Euro auf die Klasse 6 b des Städt. Petrus-Legge-Gymnasiums in Brakel. 75 Euro gewann die Klasse 6 d des KWG in Höxter und 50 Euro gingen an die Klasse 6 a der Realschule Steinheim. Als Gewinne für die Projektarbeiten zum Thema »Nichtrauchen« entfielen 150 Euro auf die 7 c der Geschwister Scholl-Schule in Brakel für das Mobile »Rauchertod«. 125 Euro gingen an die 7a der Geschwister Scholl-Schule in Brakel für ihren »Anti-Raucher-Rap-Song« und die 8a der Hauptschule Warburg freute sich über 100 Euro für die Collage »Das verlorene Gesicht«.
Die Klasse 7a des Städt. Gymnasiums Bad Driburg erhielt wiederum einen Sonderpreis des betreuenden Instituts aus Kiel und war glücklicher Gewinner eines Tages im Freizeitpark.

Artikel vom 24.06.2005