23.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feuerroten »Tiger« gezähmt

Maximilian Marx (10) aus Elsen war »Feuerwehrmann für einen Tag«

Von Rüdiger Kache (Text und Fotos)
Paderborn (WV). Der Helm ist viel zu groß und auch die schwere Einsatzjacke kann er sich zweimal um den Körper wickeln. Aber Alexander Marx ist sichtlich stolz, dass er einen Tag lang ein »richtiger Feuerwehrmann« sein darf.

Es war sein Herzenswunsch, einmal die Flughafenfeuerwehr in Ahden besuchen zu dürfen - und das WESTFÄLISCHE VOLKSBLATT erfüllte diesen Wunsch. Ulrich Hilkenbach, Chef der Kreisfeuerwehrzentrale, nahm sich persönlich einige Stunden Zeit, um den Zehnjährigen, der von seinen Eltern Erika (41) und Dieter (41) begleitet wurde, durch alle Abteilungen zu führen und die vielen Fragen zu beantworten. Klar, dass Alexander erleben durfte, wie die Welt hinter einer Atemschutzmaske aussieht, wie schwer es ist, den vorgeschriebenen jährlichen Gesundheits- und Fitnesscheck zu absolvieren und welche Verantwortung die Männer in der Einsatzzentrale tragen.
Es kommt auf jede Sekunde an - aber auch Feuerwehrleute müssen zuallererst an ihre eigene Sicherheit denken, erklärt Ulrich Hilkenbach.
Maximilian ist begeistert und hoch konzentriert. Er meistert den 70 Meter langen Parcours der Atemschutz-Übungsanlage - ein Komplex von miteinander verbundenen Kästen und Röhren (Foto)..
Er lernt, wie wichtig es ist, Ausrüstung und Gerät immer funktionstüchtig zu halten. Höhepunkt des »Lehrganges« ist natürlich nach soviel Theorie die praktische Unterweisung: zunächst einige »Übungsschüsse« mit der Hochdruck-Schnellangriffseinrichtung, dann rollt der »Star« der Flughafenfeuerwehr auf den Hof: der nagelneue, 500000 Euro teure »Tiger«. Zwei Motoren - 630 Pferdestärken zum Fahren und 280 PS für die Pumpe. 10000 Liter Wasser an Bord und 1000 Liter Schaummittel bringt der »Tiger« mit zum Einsatzort.
Kurze »Einsatzfahrt« am Rande des Rollfeldes, einmal den Wasserwerfer ausprobieren und den Lichtmasten ausfahren. Dann hat Maximilian keine Wünsche mehr. Zum Abschied schenkt im Ulrich Hilkenbach ein Feuerwehr-T-Shirt und eine Original- Lehrgangs-Urkunde. Der Zehnjährige ist begeistert. Sein Entschluss steht fest: »Jetzt will ich bei der Jugendfeuerwehr in meinem Heimatort Elsen mitmachen.«

Artikel vom 23.06.2005