23.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Brot, Salz und Segen

Greffener Seniorenhaus offiziell eingeweiht

Harsewinkel-Greffen (GG). Nun ist es offiziell:Ê Am Samstag wurde das Greffener Seniorenhaus auf dem St. Johannes-Platz während einer kleinen Feierstunde eingeweiht. Unter großer Beteiligung der bereits eingezogenen Bewohner sowie zahlreicher Vertreter von Rat, Verwaltung, Betreibern, Bauherren und Kirchenvorstand wurden etliche Wohnungen in dem ÊSeniorenhaus durch Pfarrdechant Wilhelm Wigger nach dem Segnungsgottesdienst geweiht.

Hausleiterin Monika Brüggenthies wies in ihrer Ansprache auf die Selbstständigkeit der Bewohner hin, die in dem Seniorenhaus eine neue Heimat gefunden haben. »Wir sind kein Altenheim, sondern bieten durch die Notrufbereitschaft betreutes Wohnen in den insgesamt 13 altersgerechten Wohnungen an«, betonte die Hausleiterin. Wortes des Dankes entrichtete der Geschäftsführer der Caritas-Seniorenheime, Karl-Heinz Sahling, der zudem einen kurzen Abriss über die Entstehungs- und Planungsphasen des Hauses gab. »Wir freuen uns, mit Ihnen die kirchliche Einweihung desÊ neuen Wohnhauses für Senioren im Schatten der St. Johannes-Kirche zu feiern«, verlieh Sahling seiner Freude Ausdruck.
Die Vorstellung der baulichen Konzeption übernahm Architekt Werner Kordtomeikel, die Grußworte der Stadt Harsewinkel überbrachte Hermann Menden als stellvertretender Bürgermeister. Für die musikalische Begleitung sorgte Winfried Klasmann. Ein dreiköpfiger Heimbeirat aus dem St. Elisabeth-Haus in Beelen überreichte nach alter Tradition Brot, Salz und Segensgedichte. Gemeinsam mit den Bewohnern des Hauses St. Hildegard nahmen die Gäste auch mit viel Freude an den Sitztänzen teil.

Artikel vom 23.06.2005