21.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die neue Krankenhausstruktur

Städtisches Klinikum Gütersloh: Chirurgie (darin enthalten Gefäß-, Unfall- und Visceralchirurgie mit je 30 Betten): 130 Betten. Gynäkologie/Geburtshilfe: 30/25 Betten. HNO: 10 Belegbetten. Innere Medizin (darin enthalten Hämatologie, Gastroenterologie und Kardiologie mit je 38 Betten): 195 Betten. Plastische Chirurgie: 30 Betten. Strahlentherapie: 8 Betten. Urologie: 40 Betten. Insgesamt (mit Rheda): 468 Betten. Intensiv: 23 Betten.
St. Elisabeth-Krankenhaus Gütersloh: Augenheilkunde: 5 Belegbetten. Chirurgie: 101 Betten. Gynäkologie/Geburtshilfe: 26/23 Betten. Innere Medizin (darin enthalten Nephrologie mit 20 Betten): 100 Betten. Geriatrie (darin enthalten zwölf Plätze Tagesklinik): 78 Betten. Orthopädie: 73 Betten. Insgesamt: 406 Betten. Intensiv: 12 Betten.
Krankenhaus Halle/Versmold: Chirurgie: 55 Betten. Gynäkologie/Geburtshilfe: 8/7 Belegbetten. Innere Medizin (darin 40 Betten Lungenheilkunde und 50 Frührehabilitation): 150 Belegbetten. Insgesamt: 220 Betten. Intensiv: 6 Betten.
St. Vinzenz-Hospital Rheda-Wiedenbrück: Chirurgie: 89 Betten. Innere Medizin: 89 Betten. Insgesamt: 178 Betten. Intensiv: 6 Betten.
Westfälische Klinik Gütersloh: Innere Medizin: 40 Betten. Neurologie: 60 Betten. Psychosomatische Medizin: 20 Betten. Psychiatrie: 233 Betten. Suchtkrankheiten: 68 Betten. Insgesamt: 421 Betten.

Artikel vom 21.06.2005