02.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Holzheizung als clevere Alternative

Beim Haller Umweltmarkt mit über 40 Anbietern Infos zu Holz sowie viel Programm

Halle (WB). »Heizen mit Holz« steht beim diesjährigen Haller Umweltmarkt am Sonntag, 3. Juli, 11 bis 18 Uhr im und am Bürgerzentrum Remise im Mittelpunkt.

Erdgas und Öl sind die häufigsten Rohstoffe, mit denen wir heizen. Daneben hat das Heizen mit Holz in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Trotzdem ist diese grundsätzlich umweltfreundliche Heizmethode noch immer wenig bekannt und wird oft unterschätzt. Dabei hat die Technik inzwischen an Perfektion gewonnen und bietet gegenüber den konventionellen Heizmethoden zahlreiche Vorteile wie zum Beispiel:
Holz verbrennt Co2 neutral und trägt somit zum Klimaschutz bei. Holz ist krisensicher und das Heizen selbst ist bequem, zuverlässig und kostengünstig. Die modernen Holzpellets sind ein vollwertiger und bequemer Ersatz für alle gängigen fossilen Brennstoffe. Die Installation der Heizkessel ist einfacher als viele Eigenheimbesitzer glauben. Und weil die Verbrennung von Holz so umweltfreundlich ist, fördert das Land NRW solche Anlagen. Dieser Themenkomplex wird in einem illustrierten Vortrag von Oberforstrat Willi Stock vom Forstamt Bielefeld vorgestellt. Beginn um 15 Uhr im Raum 5.
Weitere Einblicke in diese Thematik bietet eine Ausstellung zu dem Thema. Hier und bei den Förstern des Forstamtes Bielefeld findet man Antworten auf Fragen wie : Heizen mit Holz, schadet das nicht der Umwelt und dem Wald? Welche Möglichkeiten habe ich mein Haus ganz oder teilweise mit Holz zu beheizen? Was kostet Brennholz, wird die Nutzung von Bioenergie vom Staat gefördert? Wo kann ich überhaupt Brennholz, Hackschnitzel oder Holzpellets kaufen? Gibt es im Kreis Gütersloh genug Holz um es auch noch zu verheizen?
Weitere Stände beim Umweltmarkt mit mehr als 40 Anbietern informieren über Bioland-Anbau, Imkerei, ökologische Baustoffe, Lehmbauweisen, Gesundheitsberatung, Pflanzen, Handwebwaren, Keramik, Holzkreationen, Kräuter, Massivholzmöbel und vieles mehr. Naturschutzverbände Waldkindergarten und andere Institutionen stellen sich vor. Kindertagesstätten, Natur- und Wildnisschule und Berufskolleg laden zum Mitmachen ein. Für das leibliche Wohl sorgen der Landfrauenservice Gütersloh sowie die Biolandwirte Lauks und Künsemöller. Die Realschule Halle präsentiert in einer Ausstellung die Ergebnisse über den Einsatz des »Lumbricus - der Umweltbus«.
Auch für Musik ist gesorgt. Ab 15 Uhr spielt »Rudis Slide & Washboard Band«, das Bluesduo mit dem Sound einer legendären Washboard Band der zwanziger bis vierziger Jahre. Der originelle Sound der selbstgebauten Rhythmusmaschine, sowie der typische Klang der Stahlresonator-gitarre, gespielt mit Slide und Fingerpicking-Technik, versetzten den Zuhörer schlagartig auf die Veranda eines Hauses in den Sümpfen Lousianas. Das Duo interpretiert urwüchsigen, akustischen Blues, gewürzt mit Eigenkompositionen zu einem handgewaschenen Bühnenerlebnis der besonderen Art.
Im Rahmenprogramm der Umwelttage spielt um 14 sowie um 15.30 Uhr Simone Warken Märchen, Spiele und Lieder zum Thema Waldim Dachgeschoß des Bürgerzentrums. Außerdem bastelt der Regenbogenkindergarten Sonnenblumen, die Natur- und Wildnisschule zeigt, wie man mit Glutbrennen Gefäße herstellen kann, Seiler Josef Brügge zeigt seine Arbeit und Die Grünen präsentieren eine Mit-Mach-Aktion für Kinder.

Artikel vom 02.07.2005