21.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Flammenwerfer
Agnes ist eine große Gartenfreundin, doch manchmal wächst ihr das Grünzeug buchstäblich über den Kopf. Deshalb hat sie ihre Kinder gebeten, hin und wieder bei der Gartenarbeit zu helfen - was die Tochter mit Freude, der Sohn nur mit Murren erledigt. Agnes kam deshalb auf eine geniale Idee: Sie besorgte dem halbwüchsigen Knaben einen Flammenwerfer und jetzt jätet er geradezu mit Begeisterung Unkraut. Den Gasbrenner in der Hand, feste Schuhe an den Füßen ist der Junge nun mindestens alle 14 Tage auf Hof und Terrasse in vernichtender Mission tätig. Und er bedauert sehr, dass Unkraut nicht schneller wächst. Dann dürfte er nämlich öfter Flammen werfen.Andrea Pistorius
Randale im Schulgebäude
Paderborn (WV). Unbekannte haben am Wochenende die Thuneschule in Sennelager verwüstet. Nach Mitteilung der Polizei sind die Täter zwischen Freitagnachmittag und Sonntagabend durch ein eingeschlagenes Fenster ins Gebäude eingedrungen. Sie richteten Verwüstungen an und beschädigten Geräte.

Computer und Werkzeug erbeutet
Paderborn (WV). Bei zwei Firmeneinbrüchen im Gewerbegebiet Balhorner Feld haben unbekannte Einbrecher Computeranlagen und Werkzeug von hohem Wert erbeutet. In der Nacht zu Freitag wurden zwei Flachbildschirme aus einer Mineralölhandlung gestohlen. In einem Heizungsbaubetrieb holten die Einbrecher in der Nacht zu Samstag aus einer Lagerhalle hochwertige Arbeitsgeräte und PC-Anlagen. Die Beute muss mit einem Kleintransporter fortgeschafft worden sein.

Hochbegabten Kindern helfen
Paderborn (WV). Die Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind lädt heute zu einem Informationsabend ein. Beginn ist um 19.30 Uhr im Pfarrheim der St. Georg-Gemeinde.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . und kommt zum Westfälischen Zentrum für Psychiatrie. Am späten Nachmittag und am Wochenende ist die Pforte nicht besetzt, so dass sich Patienten und Besucher nur schwer zurecht finden. Der Service sollte verbessert werden, meint EINER

Artikel vom 21.06.2005