22.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schritte sorgfältig planen

Experten diskutieren über Außenwirtschaftstätigkeiten

Kreis Minden-Lübbecke/Espelkamp (WB). Die Außenwirtschaftskampagne NRW von der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Nordrhein-Westfalen mbH (GfW) machte jetzt Station in Minden.

Etwa 70 Vertreter aus kleinen und mittleren Unternehmen aus dem Kreis Minden-Lübbecke besuchten die Außenwirtschaftsveranstaltung in den Räumen der Harting Deutschland GmbH & Co. KG, um im Gespräch mit Außenwirtschaftsexperten praktische Tipps und Informationen aus erster Hand für ihren Weg ins Auslandgeschäft zu bekommen.
Die Unternehmer und Experten diskutierten Themen wie länderspezifische Besonderheiten, Probleme mit der Landessprache, Unterstützung bei der Partnersuche in den Zielländern, Firmenpools, Beratungsmöglichkeiten, Förderprogramme und Auslandsmessebeteiligungen.
»Kleine und mittelständische Unternehmen haben im Gegensatz zu Großkonzernen keine eigenen Stäbe, die sich um die internationale Ausrichtung des Unternehmens kümmern. Deshalb wollen wir Mittelständlern mit der Außenwirtschaftskampagne helfen, den Sachverstand von externen Fachleuten ganz gezielt für sich zu nutzen«, erläuterte Karl-Uwe Bütof, Abteilungsleiter im Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes NRW.
Für Klaus-Peter Dietzel von der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Nordrhein Westfalen mbH (GfW) zeigt das große Interesse der Unternehmer an der Veranstaltungsreihe, »dass die Globalisierung und die zunehmende Öffnung der Märkte ein wichtiges Thema für mittelständische Unternehmen geworden ist«.
Praktische Ratschläge für den Weg ins Auslandsgeschäft gab es auch von zwei Unternehmern aus der Region, die bereits erfolgreich im Exportgeschäft tätig sind: Bernd Apenbrink, Geschäftsführer der Harting Deutschland GmbH & Co. KG in Minden, und Ulrich Wüseke, Vorstand Finanzen und Verwaltung der Gauselmann AG in Espelkamp. Beide Vertreter wiesen unter anderem darauf hin, dass es für den unternehmerischen Weg ins Ausland besonders wichtig ist, den Schritt sorgfältig zu planen und vorzubereiten und sich mit den Besonderheiten in den jeweiligen Zielländern wie Mentalität und Landessprache intensiv zu beschäftigen.
Die Außenwirtschaftsveranstaltung in Minden war Teil der Mittelstands-Offensive »move« und wurde von der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Nordrhein-Westfalen mbH in Kooperation mit der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld und dem Amt für Wirtschaftsförderung des Kreises Minden-Lübbecke organisiert und veranstaltet.

Artikel vom 22.06.2005