22.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von 55 Startern
holen 38 ihr Abi

Zweiter Jahrgang an Gesamtschule

Borgholzhausen (kan). Die Premiere war im vergangenen Jahr. Der zweite Abitur-Jahrgang der Gesamtschule wird am kommenden Samstag, 25. April, ab 11 Uhr am Standort Borgholzhausen entlassen.

38 junge Frauen und Männer nehmen dann ihr Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife entgegen. Zwei Schüler, die zur Prüfung angetreten waren, haben nicht bestanden und müssen sich mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife begnügen.
Der zweite Oberstufen-Jahrgang, der vor drei Jahren mit 55 Schülern angetreten war, war bislang der kleinste Jahrgang. Der Vorgänger zählte zu Beginn 68 Jugendliche, von denen schließlich 50 das Abitur machten. »Der kommende elfte Jahrgang, unser fünfter, ist mit 75 Schülern der größte, den wir bisher hatten. Wir haben einen regen Zulauf von Seiteneinsteigern - insbesondere aus der Realschule«, sagte Oberstufen-Koordinator Josef Knoop im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT.
Bevor die neuen Elfer starten, wird jedoch am Samstag erst einmal gefeiert. Ein Vertreter aus dem nordrhein-westfälischen Bildungsministerium - wie im vergangenen Jahr Ministerin Ute Schäfer - wird diesmal nicht erwartet. Dennoch geht es natürlich nicht weniger feierlich zu - mit Reden und Musik.
Ihr Abitur bestanden haben: Tobias Becker, Sophie Katrin Braunert, Dennis de Groot, Nurit de Hair, Galina Dick, Lars Diekmann, Stefanie Drumhardt, Marina Epp, Pia Fritzsching, Melanie Geadas da Luz, Thomas Grewe, Sina Haufler, Johannes Haverkamp, Sibylle Herden, Sebastian Hübner, Mike Jankowski, Sarah Juncke, Tim Körner, Mitja-Béla Kotzke, Michael Kuzio, Felix Lange, Dafina Mati, Janna Miller, Claudia Nienker, Martina Karin Nolte, Jennifer Nubi, Lukas Panhorst, Andrej Paß, Marian Pohling, Ludmila Schneider, Robin Schwede, Kathrin Siekmann, Manuel Szykowny, Janina Tippenhauer, Anna Tubbesing, Philipp Wahle, Moritz Weers und Hanna Lisa Wilms.

Artikel vom 22.06.2005