21.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

600 Euro für Schattenkinder

Nonstop 20 Stunden auf dem Fahrrad

Freuen sich über einen Erlös von rund 600 Euro: Uwe Wilbert (links) und Jürgen Mohrmann. Foto: Schade

Löhne-Mennighüffen (WB). »Für jeden Kilometer zahle ich 50 Cent.« Unter diesem Motto stand das 20-Stunden-Nonstop-Radfahren zugunsten des Vereins Schattenkinder im Rahmen des zweiten Mennighüffener Sommers. Organisator Jürgen Mohrmann wollte zum 20-jährigen Bestehen seines Lackier- und Karosserie-Zentrums etwas ganz besonderes veranstalten und zusätzlich noch etwas für den guten Zweck tun. So kam ihm die Idee zu dieser nicht alltäglichen Veranstaltung.
Bei der Auswahl der Radler brauchte Mohrmann nicht lange zu suchen. Neben der eigenen Familie und Freunden griff der aktive Triathlet des SC Aquarius Löhne zum großen Teil auf seine Vereinskameraden zurück, die sich gerne in den Dienst der guten Sache stellten und die vor allem die Nachtstunden abdeckten.
Gestartet wurde das Radfahren am Samstagabend um 21 Uhr, gefahren wurde auf einem normalen Rennrad, das auf einen Rollentrainer montiert war. Zur Motivation wurde auf einem Fernseher immer wieder der Dokumentarfilm »Höllentour« von Pepe Danquart mit den Hauptdarstellern Erik Zabel und Co. gezeigt.
Während sich die Radler im Stundentakt abwechselten, blieb Mohrmann die ganzen 20 Stunden vor Ort und verpflegte seine Athleten. Als am Sonntag um 18 Uhr abgerechnet wurde, standen 604 Kilometer auf dem Tacho. Bestleistung fuhr Gotthard Hattwig vom SCA. Er schaffte in seiner Stunde am Sonntagmittag 42 Kilometer.
Insgesamt sehr zufrieden zeigte sich dann auch der Organisator. »Auch wenn mich meine Mannschaftskollegen ganz schön geschröpft haben, die rund 600 Euro zugunsten des Vereins Schattenkinder zahle ich doch gerne«, so Mohrmann abschließend.

Artikel vom 21.06.2005