21.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vorurteile ganz locker widerlegt

Schüler der Anne-Frank Gesamtschule diskutieren in Berlin mit Klaus Brandner

Gütersloh (WB). Dass sich junge Menschen immer weniger für Politik interessieren und sich die Bürger immer weiter von den Abgeordneten entfernen, scheint ein mittlerweile widerlegtes Vorurteil zu sein. 25 Schüler der Anne-Frank Gesamtschule jedenfalls überzeugten Klaus Brandner nun von dem Gegenteil.

»Selten«, so der heimische Bundestagsabgeordnete, habe er eine »so aufgeweckte und interessierte Klasse erlebt.« Im Rahmen der Hauptstadt-Visite der 10e stand auch eine Einladung des Abgeordneten Brandner auf dem Programm. In den Räumen des Paul-Löbe-Hauses, das von den Berlinern wegen seiner Architektur auch »8-Zylinder« genannt wird, diskutierten die 25 Schülerinnen und Schüler ausführlich die aktuelle Politik der Bundesregierung.
Die Schüler hatten sich gemeinsam mit den Klassenlehrern Frau Schwarze-Bartels und Herrn Kramer intensiv auf das Gespräch mit Klaus Brandner vorbereitet. Über eine Stunde »löcherten« sie den Verler Bundestagsabgeordneten mit zahlreichen Fragen: »Was ist der Gedanke der rot-grünen Gesundheitsreform gewesen?« »Wie plant die Regierung die Bürokratie wirksam abzubauen?« »Wie können sich die einzelnen Abgeordnete in den politischen Prozess wirksam einbringen?«
Die letzte Frage konnte Klaus Brandner mit vielen Beispielen beantworten. Als Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitischer Sprecher war er unmittelbar an den wichtigen Reformen auf dem Arbeitsmarkt beteiligt. Als die Schüler dies hörten, gab es sofort eine ganze Reihe weiterer Fragen: »Waren Sie auch an der Diskussion um die Ausbildungsplatzabgabe beteiligt? Warum wurde sie nicht durchgeführt?« »Wir haben zunächst im Rahmen des Ausbildungspaktes die Unternehmen in die Pflicht genommen«, erklärte Klaus Brandner daraufhin, »nun ist es an der Wirtschaft, die versprochen Ausbildungsplätze auch tatsächlich anzubieten.«
Trotz des hektischen Parlamentsbetriebs - an jenem Donnerstag standen zahlreiche Abstimmung auf dem Programm -, nahm sich Klaus Brandner die Zeit und beantwortete alle Fragen ausführlich. »Ich bin überzeugt«, so Klaus Brandner, »dass gerade ausführliche Gespräche mit interessierten Schülern helfen können, der allgemeinen Politikverdrossenheit entgegenzutreten.«

Artikel vom 21.06.2005