21.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bunte Windräder bereichern Landschaft

Gittermasten der Hochspannungsleitungen sehen viel häßlicher aus


In der Debatte um Windkraftanlagen empfindet dieser Leser Windräder als eine Bereicherung der Landschaft:
Wer heute nach Begrenzung von Flächen und Nabenhöhen ruft oder gar die Energieerzeugung durch Winkraft wegen Veränderung des Landschaftsbildes ganz in Frage stellt, der wird spätestens in ein paar Jahren, wenn der Ölpreis pro Barrel (159 Liter) die 70 oder gar die 100 Dollar-Grenze überschritten hat, vor dem Problem stehen, entweder mehr Atomkraftwerke zu erlauben oder aber mehr regenerative Energien einzusetzen. Schon jetzt prophezeien die Experten den Tag in naher Zukunft, an dem Winkraft-Strom billiger sein wird, als durch Öl, Gas oder Kohle erzeugter Strom.
Um dann noch einen bezahlbaren Strompreis zu bekommen, werden die Windkraftanlagen nicht nahe genug an den Siedlungen der einzelnen Städte und Gemeinden stehen können. Zudem stellt der C02-Ausstoß der konventionellen Kraftwerke ein erhebliches Umweltproblem dar. Und wer etwas für die Verbesserung des Landschaftsbildes tun will, der sollte sich mal in Paderborn am Frankfurter Weg die vielen Gittermasten der Hochspannungsleitungen ansehen und sich für den Abriss dieser hässlichen Masten stark machen.
Das würde das Landschaftsbild erheblich verbessern. Und wer meint, Windkraftanlagen könnten ohne Wind keinen Strom liefern, der wird überrascht sein zu erfahren, dass die Firmen schon Konzepte in der Schublade haben, wie man die erzeugte Energie auch speichern kann. Mit Hilfe des erzeugten Stroms, soll Wasser in 2 x H (Wasserstoff) und 1 x O (Sauerstoff) aufgespalten und dann in windarmen Zeiten mit einer Brennstoffzelle wieder in elektrischen Strom umgewandelt werden. Dann sind auch keine Ersatzkapazitäten durch konventionelle Kraftwerke für windarme Zeiten mehr vorzuhalten.
Diese Entwicklung sollte durch Anreize des Gesetzgebers gefördert werden (eventuell auch über den Einspeise-Preis).
Im Übrigen sehen für mich die heutigen Windkraftanlagen mit den zylindrischen Säulen und den schmalen, langsam drehenden Flügelblättern in der Landschaft sehr elegant aus und sind nach meinem Empfinden eine Bereicherung des heutigen Landschaftsbildes auch gerade dann, wenn sie in großer Anzahl in Windparks auf Höhenzügen angesiedelt sind. Ich könnte mir sogar noch eine Verbesserung des Bildes durch bunte Flügel vorstellen. Hier wären Künstler gefragt.WILFRIED SCHWARZE
Querweg 82
33098 Paderborn

Artikel vom 21.06.2005