23.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Karl Breker wieder
König in Hembsen

Jubelpaar regiert am Wochenende


Hembsen (WB). Karl und Birgit Breker regieren wie schon im Jahr 1980 die Hembser Schützen. Vor 25 Jahren waren Karl und Birgit Breker das jüngste Königspaar der Hembser Schützengesellschaft. Den Hofstaat bilden Dieter und Cornelia Büsse, Erwin und Gabriele Görtz, Klaus und Marlies Kanthak, Rudolf und Beatrix Wüllrich, Josef Groppe und Ulrike Michels sowie Erwin Wegener und Petra Erkeling.
Die Feierlichkeiten für das Schützenfest am kommenden Wochenende beginnen bereits am Freitag, 24. Juni, um 19 Uhr mit der Messe zu Ehren des Namenspatrons der Gemeinde, St. Johannes. Am Samstagnachmittag beginnen um 16 Uhr die Ständchen des Spielmannszuges Hembsen, der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Brakel und des Musikvereins Rimbeck.
Um 20 Uhr beginnt der Große Festball mit dem Einmarsch des Königspaares 2004, Andreas und Ute Kohlhagen, und des Königspaares 2005. Bei der Proklamation werden Andreas und Ute Kohlhagen dann ihre Insignien dem neuen Königspaar Karl und Birgit Breker übergeben. Danach wird mit dem Hofstaat zu den Rhythmen der Tanzband Pink Piano aus Beverungen das Tanzbein geschwungen.
Der Schützenfestsonntag beginnt mit Messe und Johannesprozession an der Johannessäule an der Nethe um 9.30 Uhr. Die Schützen treten um 13.30 Uhr vor der Gemeindehalle an. Von dort setzt sich der Schützenzug ab 13.45 Uhr in Bewegung, um Königspaar und Hofstaat abzuholen. Gegen 15.15 Uhr beginnt am Kriegerdenkmal die Festansprache von Landrat Hubertus Backhaus. Es folgt der Große Zapfenstreich. Dann heißt es Aufstellen an der »Alten Schule«, um mit dem Königspaar, seinem Hofstaat und den Ehrengästen die Parade abzunehmen. Nach dem Einmarsch in die Gemeindehalle wird das Königspaar den Großen Festball um 20 Uhr eröffnen.
Am Montagmorgen ist um 8.30 Uhr Schützenmesse. Nach dem Umzug beginnt um 10.15 Uhr das Schützenfrühstück. Abends wird ab 20 Uhr getanzt.

Artikel vom 23.06.2005