24.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schützen wollen feiern
und Traditionen pflegen

Oberst Hubert Bonke grüßt zum Schützenfest


Herzlich willkommen heißen möchte ich Sie im Namen des Vorstandes und des amtierenden Hofstaates mit dem Königspaar Georg und Irmi Bökamp.
Traditionen aufrecht erhalten und trotzdem mit Schwung in die Zukunft blicken, das haben wir uns als St.-Hubertus Schützenbruderschaft Hövelhof zur Aufgabe gemacht. Neubürger sollen erkennen, dass sie in unserer Schützengemeinschaft willkommen sind. In den Familien und Nachbarschaften werden Neubürger integriert und aufgefordert, mitzumachen und bei den vielfältigen Aktivitäten wird ihnen die Möglichkeit gegeben, sich für die Gemeinschaft zu engagieren.
Es gibt genügend Aufgaben im Ehrenamt und es ist schön zu sehen, wie Gruppierungen sich Aufgaben stellen und diese mit Freude auch umsetzen. Wir sehen das so zum Beispiel bei den Internet-Designern, die viele Stunden Freizeit einsetzen und die Seiten immer wieder mit aktuellen Themen füllen und informativ gestalten (www.schuetzen-hoevelhof.de). Wir sehen das auch bei der Jungschützen- und Fahnenschwenkerabteilung, hier ist ein starker Mitgliederzuwachs zu verzeichnen.
Am Schützenfest-Samstag werden die Jungschützen in der Heiligen Messe ihre Standarte einweihen. Mit den Worten: »In Verbindung miteinander gehen wir in die Zukunft«, wollen die Jungschützen signalisieren, wie die Jugend mit der heutigen Zeit umgeht.
Diese Standarte wird zukünftig bei vielen Ausmärschen zu unseren Nachbarbruderschaften und zu anderen Gelegenheiten mitgeführt und die ungebremste Euphorie soll in der Gemeinschaft für ein christliches Miteinander werben.
Liebe Schützenbrüder, verehrte Freunde unserer Bruderschaft, der Bataillonsvorstand lädt alle Gäste aus nah und fern herzlich zum Zeltfest am Schützenplatz ein. Genießen Sie die Atmosphäre mit den freundlichen Schützen, ihren Familien und dem charmanten Hofstaat. Bringen Sie sich bei den Fahrgeschäften richtig in Fahrt. Das Tanzbein darf täglich im Festzelt geschwungen werden. Am Samstag und Montag spielt in gewohnter Weise die Ostenländer Tanzkapelle »Cäcilia«, und am Sonntag wollen wir mit den »Emsperlen« bei freiem Eintritt in fröhlicher Stimmung feiern.
Auf ein harmonisches Schützenfest mit toller Parade auf dem Sportgelände und vielen freundlichen Gesprächen freut sich


Oberst Hubert Bonkeund der Bataillonsvorstand

Artikel vom 24.06.2005