18.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Trickdiebinnen im Blumengeschäft
Bad Wünnenberg (WV). Opfer eines Trickdiebstahls wurde am Donnerstag eine Verkäuferin (30) in einem Blumengeschäft an der Mittelstraße in Bad Wünnenberg. Tatverdächtig sind drei südländische Frauen. Gegen 11 Uhr erschien eine etwa 50-jährige Frau im Geschäft und gab eine Bestellung für mehrere hundert Euro auf. Die Kundin wollte vor dem Geschäft ausgestellte Ware aussuchen.
In der Zeit gingen zwei jüngere Frauen in den Laden. Ohne etwas zu kaufen verließen sie den Laden wenige Minuten später. Auch die 50-jährige verabschiedete sich jetzt zügig.
Nachdem die drei Frauen fort waren, stellte die Verkäuferin fest, dass ihr Portmonee aus ihrer Handtasche, die sie in einem Geschäftsnebenraum aufbewahrt hatte, fehlte. Die bestellten Blumen wurden nicht abgeholt.
Gestern erstattete die Verkäuferin Anzeige. Die etwa 50-jährige Tatverdächtige war gepflegt gekleidet und trug ein weißes Kopftuch. Sie sprach akzentfreies deutsch. Ihre mutmaßlichen Komplizinnen waren zwischen 18 und 20 Jahre alt. Sie trugen weiße Mützen mit Schirm und waren auffallend gut gekleidet.
Hinweise auf die Tatverdächtigen oder verdächtige Fahrzeuge, die in diesem Zusammenhang beobachtet wurden, nimmt die Polizei unter Ruf 05251/3060 entgegen.

Fürstenberg feiert
sein Schützenfest
Fürstenberg (WV). Unter der Regentschaft von Beate und Wolfgang Drolshagen feiert die St. Meinolfus-Schützenbruderschaft Fürstenberg am Wochenende ihr Schützenfest. Beginn ist heute 16.30 Uhr mit dem Antreten auf dem Dorfplatz. 18.15 Uhr ist Gottesdienst. Es folgen der Zapfenstreich vor der katholischen Kirche, anschließend Ehrung der Königsjubilare. Ab 20.30 Uhr ist Festball mit Tanz.
Sonntag ist um 11 Uhr Platzkonzert des Musikvereins Fürstenberg auf dem Dorfplatz. 14 Uhr treten die Schützen zum Festzug durch die Gemeinde an, in der Festhalle folgt die Begrüßungsansprache des Brudermeisters. Gegen 17 Uhr schließen sich Königstanz und Kindertanz an. Ab 19 Uhr ist Festball.
Montag heißt es um 8 Uhr Antreten bei der Kirche. 8.30 Uhr ist Hochamt vor der Friedhofskapelle. 9.30 Uhr beginnt das Schützenfrühstück mit Ehrungen der Jubilare. Gegen 11 Uhr beginnt das Jeckschießen, anschließend das Vogelschießen mit anschließender Proklamation des neuen Königspaares. 18.30 Uhr ist noch einmal Antreten auf dem Dorfplatz zum Festzug. Der Festball beschließt das Programm.

Artikel vom 18.06.2005