20.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erinnerungen an den Traktorenumzug

18 ehemalige Schüler treffen sich 30 Jahre nach dem Abitur am Kreisgymnasium Halle wieder

Halle (td). Sie waren die erste Klasse, die am Kreisgymnasium Halle ihre Schulzeit durchgängig verbrachten und hatten 1970 das Abitur in der Tasche. Alle fünf Jahre freuen sich die Schüler der Oberprima seitdem auf ihr Wiedersehen in Halle - am Samstag war es wieder so weit.

H.-W. Martens Einladung zum siebten Klassentreffen mit buntem Programm folgten neun der insgesamt 18 Schulkameraden. Dabei waren außer aus der näheren Umgebung auch aus Hamburg und Köln ehemalige Mitschüler in die Lindenstadt gekommen.
Ihre Kameraden, die inzwischen in Kanada und in Barcelona ihre neue Heimat gefunden haben, konnten die Abiturienten von 1970 leider nicht am Samstag in Halle begrüßen. Klassenlehrer Karl Schäfer, der sie bis zu ihrem Abschluss begleitet hatte, ließ es sich jedoch nicht nehmen, seine ehemaligen Schüler in Halle wiederzusehen und war aus Telgte angereist.
Unterschiedliche berufliche Karrieren haben die Schüler der Oberprima nach ihrem Abitur verfolgt. Heute zählen zu ihnen unter anderem ein Arzt, ein Lebensmittelchemiker, Maschinenbauingenieure, ein Theologe, ein Psychologe und ein Pharmazeut.
Bei ihrem Klassentreffen besichtigten die ehemaligen Haller Gymnasiasten gemeinsam das Peter-August Böckstiegel-Haus in Werther und schwelgten beim Abendessen im Hotel-Restaurant Hollmann in Erinnerungen. Besonderes Highlight war die Vorführung des Films vom Sportabitur, der die Keulengymnastik der Mädchen und das Geräteturnen an Reck, Barren und Bock zeigt. Außerdem schauten sich die Ex-Abiturienten den Film vom traditionellen Traktorenumzug nach dem Ende der Prüfungen an.
Bei ihrem nächsten Treffen 40 Jahre nach dem Abschluss am KGH wollen die Schüler der Oberprima zusammen mit ihren ehemaligen Kameraden aus den beiden anderen Klassen ein großes Treffen veranstalten.

Artikel vom 20.06.2005