20.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fürs Lehrer-Geschenk per
Anhalter nach Segeberg

Klassentreffen ehemaliger Realschüler nach 41 Jahren

Halle (td). An ihren Klassenlehrer, Kurt Wende und ihren guten Klassenzusammenhalt erinnerten sich die 20 der insgesamt 32 Schüler der 6a bei ihrem großen Wiedersehen 41 Jahre nach dem Realschulabschluss besonders. Auch bei ihrem sechsten Klassentreffen hatten sie sich viel zu erzählen.

Dieter Obermöller, Uwe-Karsten Kempa, Rosemarie Sieckendiek, Ursula Wefing und Hannelore Diestelkamp hatten das große Treffen organisiert. Sie freuten sich, dass nicht nur ehemalige Klassenkameraden aus der näheren Umgebung, sondern auch ein früherer Mitschüler, der in Freiburg sein Zuhause gefunden hat, ihrer Einladung nach Halle gefolgt sind.
Nach ihrem Abschluss 1964 haben die Schüler die unterschiedlichsten beruflichen Karrieren angetreten, so sind aus der 6 a ein Zahnarzt, ein Betriebswirt, ein Filmvorführer, ein Bauunternehmer, ein Versicherungsmakler und eine Chefsekretärin hervorgegangen.
Bei ihrem Zusammenkommen am Samstag erinnerten sich die Realschüler, die sich zuletzt vor elf Jahren getroffen hatten, mit besonderer Freude an ihren Klassenlehrer Kurt Wende. Er hatte sich den Jugendlichen in ihrer Schulzeit mit seiner ganzen pädagogischen Kraft zugewendet und ihnen stets viel Sympathie entgegengebracht.
Im Gegenzug bedankten sich die Schüler bei ihrem Abschluss mit einem besonderen Geschenk. Erwin Philipp war damals in einer abenteuerlichen Aktion per Anhalter nach Bad Segeberg gefahren, um dort im Namen der 6 a eine Figur des Bildhauers Otto Flath zu erstehen, den Wende besonders schätzte. Der Künstler fand die Einsatzbereitschaft des Schülers, der auf seiner Reise die Nächte in Telefonzellen verbrachte, so lobenswert, dass er ihm das begehrte Geschenk für seinen Lehrer zu einem günstigeren Preis überließ.
Neben einem gemütlichen Kaffeetrinken im Bauerncafé Beuken Schmedt standen bei dem Klassentreffen ein Spaziergang durch den Tatenhausener Wald auf dem Programm. Die 20 Realschüler nutzten außerdem bei einem Abendessen im Hotel-Restaurant Hollmann und einem abschließenden Umtrunk im Restaurant Barbara-Keller die Gelegenheit zum Plausch über die gemeinsame Zeit.

Artikel vom 20.06.2005